Aktuelles von der und über die Freiwillige Feuerwehr Großthiemig
|
|
Neuer Einsatzbericht der FFw Großthiemig

Neue Sirene
Aufgrund Alarmierungsschwierigkeiten (viele Kameraden im Ort konnten die Sirene auf Denkmalplatz nicht hören) war es notwendig, eine neue Sirene an der Großenhainer Str./ Ecke Ölsnitzer Str. (Friedhof) zu installieren.
Der Aufbau erfolgte durch die Firma Hörmann und wurde heute am 30.03.2011 in Betrieb genommen.
Die Probealarmierung erfolgt weiterhin jeden Mittwoch um 15.00 Uhr.
LR: Drei Ödlandbrände binden Feuerwehren

FFw Dienstplan 2012
LR: Hochwassereinsatz und viele Beförderungen
„Die Freiwillige Feuerwehr Großthiemig hat 22 Mitglieder in der operativen Gruppe. Im vergangenen Jahr gab es sieben Alarmierungen“, zog am vergangenen Freitag der Ortswehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Großthiemig, Jens Morawe, Bilanz über die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr.
Darunter habe es drei Brände sowie Hilfeleistungen bei einem Verkehrsunfall und den Hochwassereinsatz gegeben.
»Manche Einsätze waren schon ganz schön heftig. Doch gemeinsam haben wir in guter Qualität geholfen. Dafür danke ich allen Kameraden«, so Jens Morawe.
Die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Großthiemig
Unsere Wehr zählt insgesamt 31 Mitglieder, davon
-22 aktive Kameraden
-6 Kameraden in der Altersabteilung
-7 Frauen, davon 4 Kameradinen im aktiven Dienst
Es sind jederzeit neue Mitglieder in der FFw Großthiemig Herzlich Willkmmen.
Einfach zu den ausgehangenen Terminen zum Dienst melden, für einige Dienste reinschnuppern und dann vieleicht sagen
"Ja mir gefällt es, ich möchte Mitglied werden".
(Stand: November 2010 )
![]() |
Jens Morawe
Ortswehrführer
|
|
![]() |
Rene Gölker
stellv. Ortswehrführer
|
|
![]() |
Julia Weber
Gruppenleiter Jugendfeuerwehr Großthiemig |
|
![]() |
Fred Petrenz
Mitglied der Wehrleitung |
|
![]() |
Kai Petrenz
Mitglied der Wehrleitung |
|
![]() |
Jens Grafe
Gerätewart |
Dienst:
jeder 1. und 3. Montag im Monat
FFw Technik
Löschgruppenfahrzeug 8/6
Aufbau: Ziegler Feuerwehrtechnik
Ausrüstung nach DIN 14530
Tragkraftspritze 8 ( Wasserförderung von mind. 800 l/min )
Zusätzliche Ausrüstung: - 3-teilige Schiebleiter
- Tempestlüfter (techn. Daten s.unten)
- diverse Schaumrohre und Zumischer ( S8 und Z8 )
- 2 Wärmeschutzanzüge
![]() |
Überdrucklüfter der Firma Tempest
Der Überdrucklüfter (Typ BD-24-T-5 der Firma Tempest), wegen seines propellerähnlichen Lüfterrades auch Propellerlüfter genannt, wird eingesetzt, um bei Brandeinsätzen verrauchte Gebäude zu belüften und die Rauchgase nach außen zu befördern. Er ist Bestandteil der Beladung des LF 8/6 der FF Großthiemig und hat eine Förderleistung von 29.300 m³ Luft in der Stunde. Dieses Belüftungsgerät wird mit einem Verbrennungsmotor angetrieben kann daher nicht in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden.
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
|
![]() |
||
![]() |
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|