Sportfest der Evangelischen Schraden-Grundschule

Am 1. Juni fand unser alljährliches Sportfest statt.

Bei schönem Wetter hatten wir auf dem Schulhof und auf dem Sportplatz neun verschiedene Stationen aufgebaut.
Neben den traditionellen Sportarten wie Schlagball, Weitsprung und auch den 50m Lauf gab es auch mehrere spaßige Betätigungen.
Die Schüler und Schülerinnen konnten einen Parcours mit dem Roller absolvieren, sich am Federweitpusten beteiligen und ein selbstgebasteltes Papierflugzeug fliegen lassen.

Wir danken allen Eltern, welche uns halfen, diesen Tag zu einem schönen Erlebnis für unsere Kinder werden zu lassen.

Das Schradenschulteam
Cathleen Ruschke-Burghardt
i.V.A. Koßmann

joomplu:3179

Ostern in der Evangelischen Schraden-Grundschule 2015

Kurz vor den Osterferien war es wieder soweit. Zwei Höhepunkte standen wieder an: das Osterprojekt und die Osterrally der Evangelischen Schraden-Grundschule.

Beim Osterprojekt können sich alle Kinder der Schule in verschiedene Gruppen einplanen und tolle Sachen basteln und gestalten oder auch sich sportlich an verschiedenen Spielen in der Turnhalle beteiligen.

Die Bastelarbeiten werden natürlich von den Kindern gleich für Ostern genutzt –
als Geschenke für die Eltern oder die Großeltern.
 
 
Bei der Osterrally geht es dann darum, in Gruppen anhand einer Wegbeschreibung alle aufgebauten Stationen in und um Großthiemig zu finden, an den Stationen die gestellten Aufgaben bestmöglich zu meistern und auf den Wegen zwischen den Stationen ausgelegte Punktekärtchen für die eigene Gruppe zu sammeln.   

Nicht nur der richtige Weg durch und um Großthiemig musste von den Kindern gefunden werden, auch an den Stationen wurde viel abverlangt. Und da das Thema Ostern war, waren  die Suche nach Ostereiern und Zuordnen nach englischen Wörtern, Eier kullern und ein Osterquiz zu meistern.

Trotz des schlechten Wetters und der Orkanwarnungen schafften es bis zum Mittag alle Gruppen sich wieder in der Schule einzufinden. Die meisten Kinder und auch begleitenden Eltern waren geschafft von dem langen und anstrengenden Marsch, aber auch zufrieden. Denn alle Gruppen hatten ihre Aufgaben gut erledigt und fast alle Punktekarten unterwegs gefunden.
 

Das Schradenschulteam
Cathleen Ruschke-Burghardt
i.V. A. Koßmann

joomplu:3175

joomplu:3176

Zampern der Evangelischen Schraden-Grundschule

Auch in diesem Jahr zamperten alle Kinder, Eltern und die Erzieher der Schule durch den Ort.
Bunt kostümiert zogen die Gruppen von Haus zu Haus um Süßigkeiten, Obstkonserven oder andere Naschereien für das Faschingsfest zu sammeln. 
Obwohl das Wetter nicht ganz so mitspielte, kamen die Kinder mit strahlenden Gesichtern und vollen Körben vom Zampern zurück.
Somit können die Vorbereitungen für das Faschingsfest am 17.02.2015 beginnen. Denn die Süßigkeiten und die Obstkonserven werden gleich für das geplante Fest genutzt.
Vom gespendeten Geld werden für die Spiele kleine Preise gekauft, die die Kinder dann mit Stuhltänzen, Luftballonwettbewerben oder Tanzspiele erkämpfen können.

Für die reichlichen Zuwendungen, die die Kinder erhalten haben, bedanken wir uns recht herzlich bei allen Spendern.

Das Schradenschulteam
i.V. Annett Koßmann

joomplu:3173

Normal 0 false false false DE X-NONE X-NONE

Auch in diesem Jahr zamperten alle Kinder, Eltern und die Erzieher der Schule durch den Ort.

 

Bunt kostümiert zogen die Gruppen von Haus zu Haus um Süßigkeiten, Obstkonserven oder andere Naschereien für das Faschingsfest zu sammeln. 

 

Obwohl das Wetter nicht ganz so mitspielte, kamen die Kinder mit strahlenden Gesichtern und vollen Körben vom Zampern zurück.

 

Somit können die Vorbereitungen für das Faschingsfest am 17.02.2015 beginnen.

 

Denn die Süßigkeiten und die Obstkonserven werden gleich für das geplante Fest genutzt.

Vom gespendeten Geld werden für die Spiele kleine Preise gekauft, die die Kinder dann

mit Stuhltänzen, Luftballonwettbewerben oder Tanzspiele erkämpfen können.   

 

 

Für die reichlichen Zuwendungen, die die Kinder erhalten haben, bedanken wir uns recht herzlich bei allen Spendern.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Schradenschulteam

i.V. Annett Koßmann

Martinsfest in der Evangelischen Schraden-Grundschule

Am 11.11.2014 haben die Schüler der Evangelischen Schraden-Grundschule in Großthiemig den Martinstag gefeiert.
Dazu waren wieder alle Eltern, Großeltern und Geschwister eingeladen.
Alle Kinder konnten mit ihren Eltern und Geschwistern zusammen Laternen für den Martinsumzug basteln. Bevor es zum Gottesdienst ging, konnten sich alle Besucher und Schulkinder erst einmal mit Quark und Kartoffeln stärken.

Zusammen sind dann alle der Einladung zum Gottesdienst in die Kirche gefolgt, wo die Geschichte von Martin erzählt und dargestellt wurde.
Nach dem Gottesdienst konnten dann alle Kinder ihre selbstgebastelten Laternen ausprobieren und sich dem Martinsumzugs durch Großthiemig mit leuchtenden Laternen anschließen.

Das Schradenschulteam
Cathleen Ruschke-Burghardt
i.V. Annett Koßmann

joomplu:3167

Ev. Schradenschule: Vorhaben und Aktivitäten für das 1. Halbjahr 2014/2015

Unsere Vorhaben und Aktivitäten für das 1. Halbjahr 2014/2015

Oktober
02.10. – Erntedankgottesdienst in der Kirche ab 8.30Uhr
08.10. – Elterncafe ab 15.00Uhr
11.10. – Tag der offenen Tür ab 10.00Uhr
16.10. –  Kuchenbasar
17.10. – Lesenacht Klassen 3 und 4 ab 17.00Uhr
20.10. – Ferienspiele betreut bis 24.10.2014

November
11.11. – Martinsfest ab 15.00Uhr
13.11. – Kuchenbasar
20.11. – Gottesdienst zum Martinsfest
28.11. – variabler Ferientag

Dezember
04.12. – Elterncafe ab 15.00Uhr
11.12. – Kuchenbasar
17.12. – Weihnachtsprojekt am Vormittag
18.12. – Weihnachtsfeier ab 16.00Uhr

Januar
15.01. – Kuchenbasar
20.01. – Elterncafe ab 15.00Uhr
24.01. – Tag der offenen Tür ab 10.00Uhr
26.01. – Zampern bis zum 30.01.2015 an jedem Nachmittag
30.01. – Zeugnisausgabe

Das Schradenschulteam
Cathleen Ruschke-Burghardt
i.V. Annett Koßmann

Märchenhafter Schuljahresabschluss der Evangelischen Schraden-Grundschule

Das Schuljahr 2013/2014 endete in der Evangelischen Schraden-Grundschule mit einem märchenhaftem Sommerfest.

Schüler der Theatergruppe inszenierten, gestalteten und spielten gemeinsam mit ihrer Schuldirektorin Frau Ruschke-Burghardt das englische Märchen „Die drei kleinen Schweinchen“. In sehr humorvollen Texten verpackt, einer selbstgestalteten Kulisse und Kostümen aus der eigenen Kreation kam dies gut bei dem Publikum an. Mit einem kräftigen Beifall wurden alle Schauspieler und die Märchenerzählerin belohnt.

Auch den Lehrern, Erziehern, Busfahrern und den fleißigen Helfern wurde viel Beifall von allen Eltern und Schülern geschenkt joomplu:3107verbunden mit einem dicken Lob für ihre sehr engagierte Arbeit. Der Vorstand belohnte dies mit einem Präsentkorb für jeden Einzelnen.

joomplu:3104Im Anschluss hatten die Eltern aller Lerngruppen ein Abendbüfett vorbereitet an dem sich jeder von Salaten, Obst und allerlei Süßspeisen bedienen konnte. Herzhaftes gab es von den Grillmeistern.   
Die Zeit im Anschluss wurde von den Eltern für jede Menge Erfahrungsaustausch genutzt. Und die Kinder bereiteten sich auf dem Fußballfeld auf das Weltmeisterschaftsspiel Brasilien gegen Deutschland vor. In Gedanken war dabei jeder, der ein oder andere Fußballnationalspieler.
 
So endeten – fast märchenhaft – das Sommerfest und das Schuljahr in der Evangelischen Schraden-Grundschule Großthiemig.   

 

Das Schradenschulteam
Cathleen Ruschke-Burghardt
i.V. Annett Koßmann

LR: Schraden-Grundschule öffnet ihre Türen

Lausitzer Rundschau

Die evangelische Schraden-Grundschule in Großthiemig lädt in drei Wochen zum Tag der offenen Tür ein. Interessierte sowie angehende Schulanfänger und deren Eltern sind am 26. Februar ab 10 Uhr herzlich willkommen.

Sie haben die Möglichkeit, sich einen Eindruck über die nun seit zehn Jahren bestehende Schule zu verschaffen. Um 10.30 Uhr findet ein Forum für alle Interessierten statt.

 

pos

Lausitzer Rundschau

LR: Schraden-Grundschule wird zehn Jahre alt

Lausitzer RundschauDie Evangelische Schraden-Grundschule feiert am 28. August ab 13.30 Uhr das zehnjährige Bestehen der Bildungseinrichtung. Neben der Ausstellung von Fotos aus der Schulgeschichte und besonderen Schülerarbeiten der vergangenen Jahre sollen auch 30-minütige Filme zur Schulentstehung und -entwicklung gezeigt werden. Der Jubiläumstag beginnt mit einem Gottesdienst und Festreden.

 

 

fc

Lausitzer Rundschau

LR: Freie Evangelische Schradengrundschule wird zehn Jahre alt

Lausitzer RundschauIm August 2000 nahm die Freie Evangelische Schradengrundschule in Großthiemig mit 14 Schülern den täglichen Schulbetrieb auf. Aus dem damals absoluten Exoten im Schradenland wurde eine alternative Bildungseinrichtung zur staatlichen Schule mit zurzeit 51 Schülern, die zu einem festen Bestandteil von Großthiemig geworden ist.

»Ist es wirklich schon wieder zehn Jahre her?«, fragt sich Cathleen Ruschke-Burghardt, Leiterin der Freien Evangelischen Schradengrundschule in Großthiemig. Am Anfang war die Einrichtung ein »Exot«, die die Arbeit manchmal ein Seiltanz. Die Resultate der zehnjährigen Entwicklung sprechen für sich: Mehr als die Hälfte der jährlichen Schulabgänger wird an die Gymnasien gegeben. Auch im Ort stellt die Schule eine feste Grösse dar. So war sie mit einer eigenen Schulseifenkiste beim Großthiemiger Seifenkistenrennen vertreten. Tradition ist eine Bastelstraße der Schule bei den Kirchgemeindefesten im Ort. Für das jüngste Dorffest wurde extra ein Theaterstück der Schüler einstudiert, und unter großem Applaus aufgeführt. Auch die Beteiligung am Weihnachtsmarkt des Ortes ist für die Schule Tradition.

Ein Erfolgsrezept für die nicht immer leichte Arbeit, aber positive Entwicklung, hat die Schulleiterin nicht. Jedoch habe die Schule einen starken Träger zur Seite, den Elternverein zur Förderung der Kreativität der Kinder. Sehr wichtig sei auch, dass man nach dem Montessori-Prinzip arbeite. Cathleen Ruschke-Burghardt erläutert, was das heißt: »Bei uns lernen Kinder verschiedenen Alters und Wissenstufen in einem Klassenzimmer gemeinsam. Das bringt den Vorteil, dass die Kinder voneinander lernen. Der Lehrer leitet zwar den Unterricht, tritt aber ,nur‘ als Begleiter in Erscheinung. Es gibt keinen erhobenen Zeigefinger, aber Grenzen schon. Der Lehrer hat die Aufgabe, Talente aus dem Schüler herauszukitzeln und zu fördern. Das macht den Unterricht für den Schüler attraktiver, er kann sich frei entfalten.«

Von Heinz Hirschfeld

Lausitzer Rundschau

LR: Evangelische Schraden-Grundschule lädt morgen zum Tag der offenen Tür ein

Lausitzer RundschauVon 10 bis 14 Uhr findet morgen ein Tag der offenen Tür in der Evangelischen Schraden-Grundschule in Großthiemig statt. Die private Ganztagsschule wird vom Verein zur Förderung der Kreativität des Kindes getragen.

Besucher haben am morgigen Samstag Gelegenheit, die Räumlichkeiten kennenzulernen, an verschiedenen Stationen zu basteln und zu spielen sowie mit Eltern, Lehrern, Erziehern und Schülern ins Gespräch zu kommen. Ab 10.30 Uhr wird im Schulhaus zu einem Forum eingeladen, bei dem viele Informationen an die Besucher weitergereicht und Fragen gestellt werden können.

Die Schule arbeite nach den Prinzipien der Montessori-Pädagogik, geht aus der Einladung der Schulleiterin Cathleen Ruschke-Burghardt hervor. Unterrichtet werde nach den Rahmenplänen Brandenburgs. Nach der Grundschulzeit steht den Kindern der Besuch aller weiterführenden Schulen offen.

Lausitzer Rundschau