LR: Großthiemiger Kita feiert Geburtstag

Lausitzer RundschauVor 60 Jahren wurde der Kindergarten in Großthiemig eröffnet. Heute ist die Kita „Sonnenschein“ ein Schmuckstück des Ortes.

60 Jahre Kindereinrichtung – das ist ein Anlass sich zu erinnern, Bilanz zu ziehen und zu feiern. So wird am kommenden Mittwoch, 8. Juli, zu einem großen Kinderfest eingeladen. Um 15 Uhr ist ein buntes Unterhaltungsprogramm geplant. Ab 16 Uhr öffnet die Kita „Sonnenschein“ ihre Räume für alle Besucher. Eine Fotoausstellung soll die Entwicklung dieser Einrichtung vom Erntekindergarten bis zur heutigen modernen Kindertagesstätte verdeutlichen. Alle ehemaligen Mitarbeiter, aber auch alle, die als Kinder in der Einrichtung betreut wurden, sind eingeladen. Da können sicherlich viele Erinnerungen ausgetauscht werden.

Quelle: Lausitzer Rundschau

Grossthiemig.info – schneller, höher, weiter

Wer in der letzten Zeit einmal im Dresdner Elbepark war, kennt ganz sicher den Spruch: “Wir bauen für Sie um !”.

 

grossthiemig.info - Version 2Wir haben auch umgebaut. Wir können zwar nicht mit einer neuen Einkaufspassage oder neuen Läden aufwarten, aber mit einer neuen Seite Grossthiemig.info ! Und wir hoffen, daß Sie sie genau so schön finden Zwinkern

 

Was genau hat sich geändert ?

 

Das Content Managemant System (CMS), mit dem diese Seite betrieben wird, wurde aktualisiert.

Für die technisch Interessierteren: aktuell läuft die Seite nun mit Joomla! 1.5.x .

Für uns und Sie bedeutet das Update mehr Sicherheit, aber vor allem wesentlich mehr Möglichkeiten ! Dazu später mehr.

 

Äußerlich hat sich nur wenig verändert. Aber das ist beabsichtigt. Wir haben lange überlegt, der Seite auch einen komplett neuen Anstrich zu verpassen. Aber das “alte” Design war uns so ans Herz gewachsen, daß wir es in nächtelanger Arbeit kompatibel zum neuen System gemacht haben. Hat sich doch gelohnt, oder ?

Bei der Gelegenheit haben wir der Seite aber wenigstens einen Header (Kopf der Seite) sowie der Startseite eine dritte Spalte spendiert. Somit haben Sie schon beim ersten Hinsehen mehr Inhalt im Blickfeld.

 

Die größte Neuerung für Sie als Besucher und Nutzer dieser Seite:

Sie können jetzt mithelfen, das virtuelle Aushängeschild (laut Google-Ranking) der schönsten Schradengemeinde noch aktueller, informativer, umfangreicher und interaktiver zu machen !

grossthiemig.info - Version 3Jeder, der will, kann sich nun einen eigenen Account erstellen (siehe links “Usermenu”) und mitmachen.

Gleichzeitig wird dabei ein (Schreib-)Zugang für das neue Diskussionsforum eingerichtet, wo Sie mit anderen Nutzern über alles diskutieren können und sollen, was Sie für interessant und mitteilungswürdig halten.

Registrierte Benutzer haben zudem die Möglichkeit, Veranstaltungstermine einzutragen. Weitere Features sind bereits in Planung.

 

Vollkommen überarbeitet wurde der ehemalige Bereich “Infrastruktur”, der jetzt “Branchenverzeichnis” heißt. Hier wollen wir Ihnen auch in Zukunft die Großthiemiger Gewerbetreibenden näherbringen. Zusätzlich möchten wir damit aber auch Verzeichnis aufbauen und zur Verfügung stellen, in dem Sie die wichtigsten Telefonnummern und Anschriften von Ärzten, Apotheken etc. finden.

 

Wir hoffen, Ihnen gefällt die neue grossthiemig.info und Sie besuchen uns auch in Zukunft so zahlreich wie in der Vergangenheit.

Für Anregungen, Tipps und Kritik steht Ihnen das gewohnte Kontaktformular und ab sofort auch das Diskussionforum zur Verfügung.

 

Viel Spaß

Ihr grossthiemig.info Team

Großthiemiger Rennfahrer in Reinersdorf

Großthiemiger Rennfahrer in ReinersdorfDie Formel 1 hat zur Zeit mächtig Probleme, nicht so die Königsklasse des Rennsports in der ohne Motoren gefahren wird. Seifenkistenrennsport wird in Großthiemig ganz groß geschrieben. Frisch sind noch die tollen Erinnerungen vom ersten  Maiwochenende, wo das 3 Seifenkistenrennen im Ort statt fand.

Ohne FIA und FOTA wurde kurzer Hand abgesprochen wir fahren ins 20 Kilometer entfernte Reinersdorf. So ging es am 20.06.2009 früh 8 Uhr mit 2 Transportern,
3 PKW`S und 8 Seifenkisten an Bord auf die Reise.

In Reinserdorf angekommen machten wir mit unseren 8 Rennwagen mächtig Eindruck. Die zum Teil sehr professionell anmutenden Seifenkisten wurden von den Gastgebern natürlich genau unter die Lupe genommen.

Gegen 10 Uhr starteten unser Jüngsten Alois Bodack, Denny Stefan, Philip Grafe , Michelle Pulwer und Maurice Hörnig. In drei Wertungsläufen konnte Denny Stefan mit seiner Bayern München Kiste  Platz 3 und Phillip Grafe mit dem „Alphatier „
Platz 2 herausfahren nur der Sieg und das war natürlich für die Gastgeber schön blieb bei einem Reinersdorfer Fahrer.

Ähnlich erging es den Senioren ab 15 Jahren ( so die Renneinteilung ) .
Hier konnte Dennis Willhel seinen „ Alu – Keil „ auf Platz 2 stellen.  Der 3. Platz ging auch nach Großthiemig und zwar an Jörg Dörschel mit seiner Schalke Fan Seifenkiste. Auch hier blieb der Sieg im Ort.

Im Anschluß an die Siegerehrung konnte sich Rene Bodack ( Vorsitzender des Dorfclubs Großthiemig ) noch mit dem Mikrofon an die Gastgeber wenden und sich im Namen aller bei den Gastgebern für das schöne Rennen bedanken und er lud alle nach Großthiemig für das Rennen  2010 ein.
Der Termin steht übrigens fest, es wird der 01.05.2010 sein.
Bis dahin Hals und Beinbruch.

René Bodack
1.Vorsitzender Dorfclub Großthiemig e.V.

Changelog

 

Dokumentation der Änderungen an dieser Website

 

Legende:

CON – Neuer Inhalt (Artikel etc)

NEW – neue Funktion

CHG – Funktion verändert

DEL – Funktion entfernt

FIX – Fehler beseitigt

UPD – com/mod/plg aktualisiert

 

Ergebnisse Seifenkistenrennen 2009

 Hier nun endlich die Tabelle mit den Ergebnissen des diejährigen Seifenkistenrennens:

 

Startnummer

Klasse

Name d. Fahrers

1.Lauf

2.Lauf

3.Lauf

Gesamtzeit

Platz

E/M

Klasse 1, Eigenbau Einsitzer 6 – 9 Jahre

108

1

Schleuß Robin

30,015

30,000

29,579

59,579

1

E

107

1

Wollny Arne

33,219

31,031

30,578

61,609

2

E

106

1

Köhler Marvin

31,062

31,188

31,125

62,187

3

E

102

1

Georgi Pascal

32,203

30,766

31,797

62,563

4

M

110

1

Klimpel Benedikt

31,640

31,672

31,109

62,749

5

E

109

1

Reinicke Timm

 

32,578

31,578

64,156

6

E

101

1

Bergk Anna Luisa

34,313

32,593

33,703

66,296

7

M

103

1

Weitze Tim

34,922

32,766

34,047

66,813

8

M

111

1

Stefan Denny

35,062

33,859

33,610

67,469

9

E

104

1

Finn Klotz

33,766

34,579

34,063

67,829

10

E

105

1

Bodack Alois

38,609

43,406

43,469

82,015

11

E

Klasse 2, Eigenbau Einsitzer 10-13 Jahre

207

2

Garbe Lucas

25,969

26,062

26,000

51,969

1

E

201

2

Taubert Tonias

30,484

30,953

30,157

60,641

2

E

208

2

Pulwer Michel

31,891

30,937

30,609

61,546

3

M

205

2

Kauer Anja

32,109

37,750

31,532

63,641

4

E

206

2

Grafe Philipp

31,906

32,250

33,047

64,156

5

E

203

2

Trobisch Lisa

34,281

33,985

33,328

67,313

6

E

202

2

Hörnig Maurice

33,781

 

33,562

67,343

7

E

204

2

Komber Anton

34,750

36,782

38,844

71,532

8

E

Klasse 3, Eigenbau Einsitzer 14-17 Jahre

301

3

Hoppe Max

29,750

29,266

29,360

58,626

1

E

302

3

Tim Mehlhorn

31,875

30,672

30,250

60,922

2

E

Klasse 4, Eigenbau Einsitzer 18-99 Jahre

408

4

Schulz Hans J.

26,875

26,406

26,812

53,218

1

E

410

4

Schleuß Susann

27,141

26,797

26,796

53,593

2

E

409

4

Timm Norbert

29,000

27,703

27,938

55,641

3

E

416

4

Eißmann Nils

28,735

28,141

28,516

56,657

4

E

407

4

Rottluf Peter

28,468

28,219

29,141

56,687

5

E

403

4

Georgi Steffan

28,797

28,532

29,062

57,329

6

M

406

4

Otto Lothar

29,703

28,875

29,422

58,297

7

E

415

4

Haugner Tomi

29,609

29,031

29,422

58,453

8

E

412

4

Veikko Bothmann

30,453

29,313

29,218

58,531

9

E

404

4

Weitze Ingo

29,641

28,968

29,765

58,609

10

M

417

4

Dörschel Jörg

30,172

29,703

29,562

59,265

11

M

414

4

Bergmann Rico

30,360

29,906

30,453

60,266

12

E

402

4

Naumann Guido

31,843

30,547

31,562

62,109

13

M

401

4

Waldau Cornell

33,250

31,796

32,890

64,686

14

M

418

4

Nick Thieme

32,859

32,078

32,859

64,937

15

M

405

4

Schüffel Erwin

33,344

31,781

33,297

65,078

16

E

411

4

Geldner Mario

36,859

34,281

32,797

67,078

17

E

413

4

Pokholm Stefan

33,891

34,016

33,984

67,875

18

E

419

4

Thiemig Dennis

35,625

34,344

35,094

69,438

19

M

Klasse 8, Halligalli Klasse 6 – 99 Jahre

801

8

Claus Armin

34,391

32,031

33,953

65,984

1

E

802

8

Reichel Karsten

56,485

40,359

47,985

88,344

2

E

803

8

Klinke Nadin

34,203

33,359

32,891

66,250

3

E

Klasse 9, Eigenbau Zweisitzer 6-99 Jahre inkl. Side Car und Carrioli

903

9

Timm/Schleuß

32,297

26,641

27,250

53,891

1

E

901

9

Köhler Peter

29,360

29,531

29,062

58,422

2

E

902

9

Kauer Steffen

29,343

29,093

29,547

58,436

3

E

904

9

Jan Mehlhorn

33,281

31,781

31,234

63,015

4

E

Die Seifenkistenfreunde Großthiemig sagen Danke!

Der Dorfclub Großthiemig e.V. und der Jugendclub Großthiemig bedanken sich bei all denen, durch deren Unterstützung und Hilfe die Traktorenparade und das Seifenkistenrennen in diesem Jahr möglich waren. Dies sind vor allem diejenigen, die ihre Zeit und Kraft als Helfer und Mitorganisatoren in die Vorbereitung und Durchführung dieses Festes stecken und die Firmen und Organisationen, durch deren Unterstützung das Rennen möglich wird.
Diese beiden Veranstaltungen ( Traktorparade und Seifenkistenrennen ) sind zusammen genommen schon eine Großveranstaltung. Die Durchführung wird bereits Monate im voraus geplant.

Unser Dank gilt der Güterverwaltung Großthiemig für die Bereitstellung von Traktoren, Anhängern und Personal.

Die DEKRA aus Finsterwalde stand uns kostenlos bei der Abnahme der Seifenkisten zur Verfügung.

Auch dem Wasserverband Lausitz in Senftenberg und Tettau möchten wir für den kostenlosen Trinkwasserwagen danken.

Auf den Gerüstbau Frank Linge war wie jedes Jahr Verlass, denn die Startrampe stand pünktlich zu Rennbeginn.

Beim Peugeot Autohaus Jacobi in Ruhland bedanken wir uns für das Servicefahrzeug zum Materialtransport.

Ein Großes Dankeschön an Werner Käbisch, der einmal mehr einen Teil seiner Freizeit für dieses Wochenende opferte.

An Andre Gündel von der SG “Grüne Eiche” Großthiemig e.V. geht ein Danke für die Öffnung der Toiletten und Duschen auf dem Gelände des Sportvereins.

Zu Veronika Bartzsch sagen wir “Danke für den leckeren Kesselgulasch”.

Bedanken möchten wir uns auch bei denjenigen, deren Gegenwart und Hilfe in jedem Jahr besonders wichtig sind:
Deutsches Rotes Kreuz, Polizei und die Feuerwehr von Großthiemig um Jens Morawe.

Seit 2007 wird das Seifenkistenrennen ehrenamtlich veranstaltet. Wir bedanken uns bei allen, die dieses Engagement anerkennen und unterstützen – und hoffen auch in den nächsten Jahren auf diese Unterstützung.
Ohne den Enthusiasmus und das Engagement all der Menschen, die Zeit, Arbeit, Geld und vor allem Freude und Herzblut in das Seifenkistenrennen  investieren, wäre dieses Event schon lange nicht mehr alljährliches Highlight im Veranstaltungskalender!

 

Herzlichen Dank für viel Verständnis trotz aller Störungen und Behinderungen an die Anlieger der Lauschgasse und der An den Hofäckern!

Danke sagen

 

René Bodack

1.Vorsitzender Dorfclub Großthiemig e.V.

Michael Ziegenbalg

Vorstand Jugendclub

 

3. Seifenkistenrennen in Großthiemig wirft seine Schatten vorraus

45 Teilnehmer sind bei der dritten Auflage des Großthiemiger Seifenkistenrennens gemeldet, das sind 10 mehr als in 2008. Jetzt ist Anmeldeschluss und es geht für die Organisatoren dieses Events in die heiße Phase.

— Traktorparade 01.05.2009 —

Einen Tag vorm Seifenkistenrennen findet ganz nebenbei noch eine Traktorenparade statt, wobei sie den Titel nebenbei gar nicht verdient.
Denn bei der ersten Auflage dieser Veranstaltung fanden sich sage und schreibe 68 Traktoren ein, wir gehen dieses Jahr von ein paar mehr Teilnehmern aus.

Die Teilnehmer der Parade können sich ab ab 14.00 Uhr an der “Krätze” aufstellen ( Zufahrt über die Lauschgasse )

Die Ausfahrt der Traktoren wird gegen 17.00 Uhr erfolgen.

— Seifenkistenrennen 02.05.2009 —

Das Seifenkistenrennen wird ab 08.00 Uhr eröffnet und beginnt mit einer DEKRA Abnahme. Dort wird die Sicherheit der Seifenkisten genauestens geprüft.
Der erste von 3 Wertungsläufen startet am Samstag 10.00 Uhr.

In Großthiemig fahren wir zum ersten mal den Niederlausitzmeistertitel aus.
Weiterhin sind wir ein Wertungslauf des Sachsenpokals.

Für das leibliche Wohl ist den ganzen Tag gesorgt.
Wir hoffen wir sehen uns am 01. und 02.05.2009 in Großthiemig !

Die Seifenkistenfreunde Großthiemig

Seifenkistenrennen 2009

Seifenkistenrennen 2009

Vorbereitung Seifenkistenrennen

Die nächsten Termine zur Vorbereitung des diesjährigen Seifenkistenrennen:

14.04.2009  19.00 Uhr Außentermin auf der Rennstrecke

 

15.04.2009  19.00 Uhr Versammlungraum des Dorfclubs

 

24.04.2009  19.00 Uhr Abschlußtreffen im Versammlungraum des Dorfclubs

Jahresabschluss 2008 des Dorfclubs Großthiemig e.V.

Ein schönes und vor allem erfolgreiches Resümee kann für das Jahr 2008 gezogen werden.

Der Verein konnte 2008 den Weiberfasching zum 3. Mal durchführen. Daß diese Veranstaltung sehr gut angenommen wird, zeigt sich an stabilen Gästezahlen, denn nur wem es gefällt kommt wieder.

Auch konnten wir wieder 2 neue Mitglieder begrüßen, so daß wir nun stolze 18 Dorfclubler sind. Leider hatten wir auch einen Austritt zu verzeichnen, den wir alle sehr bedauern.

“Hansi, vielen Dank für des Geleistete und alles Gute für Dich”

Im Mai 2008 rasten  zum 2. Mal die Seifenkisten durch Großthiemig.
Dieses Rennen führt der Dorfclub gemeinsam mit dem Jugendclub Großthiemig durch. Wenn auch das Wetter nicht immer mitspielte, so hatten alle Verantwortlichen, Gäste und Teilnehmer Ihren Spaß.
Zu erwähnen ist an dieser Stelle natürlich auch die erste Traktorparade, die mit über 60 Traktoren ein absoluter Erfolg am Vorabend des Seifenkistenrennens war.

Vor der Eröffnung der  Badesaison 2008  wurde das gesamte Schwimmbecken von Mitgliedern des Dorfclubs mit neuer Farbe versehen.
Das im August stattgefundene 4. Badfest wurde auf 2 Tage ausgeweitet und erfreut sich großer Beliebtheit.
Weiterhin unterstützte der Dorfclub Großthiemig e.V. die Laufgruppe der SG Grünen Eiche Großthiemig e.V. und spendierte den Kindern der Laufgruppe ein reichhaltiges Frühstück. Wobei zu bemerken war, daß die Kinder nach Ihrem Nachtcamp großen Hunger hatten und der Rekord bei 9 halben verspeisten Brötchen lag.

Nicht zu vergessen ist natürlich ein kleiner Beitrag des Dorfclubs zur Vorbereitung und Durchführung des Brunnen- und Backhausfestes 2008.

Erstmals konnte vom Dorfclub ein DIA Vortrag organisiert werden, in dem über die Besonderheit der Heidehöhe als höchste Erhebung im Land Brandenburg informiert wurde.

Der Dorfclub betreibt eine eigene Internetseite, die unter WWW.grossthiemig.info zu erreichen ist.

Seit der Kommunalwahl im September 2008  bin ich als Vorsitzender des Dorfclub´s Großthiemig e.V. Mitglied der Gemeindevertretung Großthiemig.

Der Vorstand wurde zur Jahreshauptversammlung für das Jahr 2009 in selber Position einstimmig wiedergewählt.
Unterm Strich konnten wir auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2008 zurückblicken in dem wir uns mit unseren Veranstaltungen und nicht zuletzt mit unserer Hilfestellung  im Dorf einen Namen gemacht haben.

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Mitglieder des Vereins für die vielen Stunden in denen Sie sich in den Verein einbringen bedanken.

René Bodack
1. Vorsitzender