5. Großthiemiger Weiberfasching und Knutfest
Anklicken zum Vergrößern
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor msm hat 534 Einträge verfasst.
Anklicken zum Vergrößern
Letztes Pflichtspiel 20.11.2009 für unsere F – Junioren.
Südseekicker Hosena : JSG Schradenland
0 : 1
„Alle Spieler wollen auf dem 6. Tabellenplatz Überwintern.“
Die Fahrt zum Tabellennachbarn (JSG – 9 Tabellenplatz / Südseekicker – 8 Tabellenplatz) begann mit einer schlechten Nachricht, der stark spielende Libero Eric S. ist leider nicht mit an Bord. Angekommen in Peikwitz, machte sich der Gegner schon warm und unsere Kinder, wurden immer aufgeregter.
Nach einer kurzen Erwärmung, schwörte man sich noch einmal mit den rufen „JSG, JSG, JSG, JSG“ ein und das Spiel konnte endlich beginnen.
Der Oma-Opa-Tag wurde vor 37 Jahren durch die ostdeutsche Zeitschrift „Bummi“ initiiert. Seitdem wird er in vielen Kitas gefeiert. Elvira Weide, Leiterin der Kita „Sonnenschein“ in Großthiemig, begrüßte vor Kurzem die Großeltern und deren Enkel herzlich und sagte: „Der Oma-Opa-Tag ist für uns ein sehr wichtiger Tag.
Es ist der Tag, den wir und unsere Kinder nutzen, um den Omas und Opas für die Liebe, die Zeit und die Geduld, die sie immer wieder für ihre Enkel aufbringen, zu danken.“ Es würde vieles nicht gehen, wenn die Großeltern nicht wären. Für die Lieder und die Gedichte, die die Kinder der „Bienchengruppe“ zu Gehör brachten, gab es viel Applaus und anerkennende Worte der stolzen Großeltern. Die Kinder der „Zuckertütengruppe“ spielten extra für ihre Großeltern das Märchen von „Hänsel und Gretel“.
Punktspiel F – Junioren vom 13.11.2009
FSV Lauchhammer : JSG Schradenland
2 : 0
Freitag der 13. war kein gutes Ohmen.
Unsere Jungs reisten nach Lauchhammer, zum letzten Punktspiel der Hinrunde und mussten wieder mal, eine neue Erfahrung machen. Da man bis jetzt immer auf einem Rasenplatz trainierte und alle Spiele auch auf den schönsten absolvierte, war das in Lauchhammer anders. In Lauchhammer wurde auf einem Hartplatz gespielt, der mit Pfützen übersät war, womit die JSG überhaupt nicht zu Recht kam.
Von der ersten Minute an, wurde das Tor der JSG belagert und man konnte sich glücklich schätzen, dass man mit einem 0:0 in die Pause ging. Aber auch die zweite Halbzeit spiegelte die erste wieder, unsere Jungs versuchten ihren Kasten sauber zu halten und Lauchhammer wollte den Ball, über die Linie des Gegners bringen. Leider mussten unsere Kicker, bei den nun die Trikofarbe nicht mehr blau war sondern schwarz und einige aussahen als ob sie auf Kriegspfad sind, einen verdienten 0:2 Endstand noch hinnehmen.
Erwähnenswert ist noch, ein im Spiel gehaltener Neunmeter von Jonas B.
Punktspiel der F – Junioren vom 08.11.2009
JSG Schradenland : Aktivist Brieske Senftenberg
0 : 5
Der Spitzenreiter stolperte nicht!
Zum letzten Heimspiel der F-Junioren, im Jahr 2009 kamen noch einmal mehr als 50 Fans. Dass es gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter aus Senftenberg sehr schwer werden würde, wusste man, aber dass man so viele Torchancen sich erarbeiten könnte, hätte keiner gedacht.
Nach einem kurzen Abtasten, hatte die JSG seine Reihen geordnet und startete die ersten Angriffe, Richtung Briesker Tor. Erst konnte Danny S, eine gute Szene nicht verwerten, dann war es Stanley O. der frei vorm Torwart auftauchte jedoch zu zeitig den Abschluss suchte und auch Julian N. konnte den sehr guten Gästetorwart nicht bezwingen.
Beschluß Nr.: 24/2009 Beschlußfassung über die Auftragsvergabe für die Bauleistungen zur Brückeninstandsetzung und Stützwanderneuerung Lindenstraße 38 bis 41 entsprechend dem Vergabevorschlag der DEKRA an die Firma Garten- und Landschaftsbau Matthias Linge aus Hirschfeld. Beschluß Nr.: 25/2009 Beschlußfassung über die Reperatur der Abwassergrundleitung mit Stemm- und Fliesenlegearbeiten im Jugendclub und über die Auftragsvergabe an die […]
Plessa Ihren ersten runden Geburtstag feierten die Mitglieder des Kleintierzuchtvereines Plessa am Wochenende mit ihrer Elsterlandschau an der Plessaer Mühle. Mehr als 200 Tiere wurden in der Ausstellungshalle der Elstermühle präsentiert.
„Mit der 10. Elstertalschau erleben wir gleichzeitig eine Premiere. Auf Anregung einiger Tierfreunde richten wir hier gleichzeitig die erste Amtskaninchenschau aus“, erklärte Jürgen Schellschmidt, Vorsitzender des Kleintierzüchtervereins Plessa. Züchter aus Plessa und dem Amt sowie von außerhalb stellten ihre Tiere vor.
Das Großthiemiger Oktoberfest, was vor 8 Jahren als spontane Idee entstanden war, wurde wieder ein Knüller für Jung und Alt. Feierfreudige Senioren aus dem Schraden trafen sich am Freitag im traditionell geschmückten Festzelt. Die strahlende Wirtin, Sabine Gündel und ihre netten, superschnellen Helferinnen im schicken Dirndl sorgten dafür, dass sich jeder Gast sofort wohlfühlte.
Der Bürgermeister, Andreas Klemm, stach unter dem Beifall der „Oktoberfestbesucher“ ein Fass Freibier an. Mit lautstarker Unterstützung der Gäste, lief schon nach dem 3. gut gezielten Schlag auf den Zapfhahn, das kühle blonde in die Maß. Danach hatten die „Wiesn Wirtin“ und ihre Helferinnen im wahrsten Sinne des Wortes, schwer zu tragen. Maß für Maß ging fortan über die Theke.
FLG Kicker 09 : JSG Schradenland
3 : 1
„Wer 1: 0 führt der verliert“
Nach dem die FLG Kicker Ihr Nachholespiel gewonnen hatten, wollte man in Lindenau, wieder auf Augenhöhe, an den Ortsnachbarn ran rücken. Jedoch erwischten unsere Jungs einen sehr schlechten Tag.
Ab der ersten Minute rollte ein Angriff nach dem anderen auf das Tor der Schradenländer und man hatte Glück, dass es nicht schon nach wenigen Minuten 1 : 0 für die Kicker 09 stand. Nicht schlecht staunten jedoch die Zuschauer als unser Denny S. den ersten, den zweiten und auch noch den dritten Gästespieler stehen lies und sicher einschoss. Geändert hat die 1 : 0 Führung nichts am Spiel der JSG, welche noch vor dem Halbzeitpfiff den Ausgleich hinnehmen mussten.
In der zweiten Halbzeit, dass selbe Bild, die JSG träumte noch von den letzten Ferientagen und die FLG Kicker 09 belagerten das Gästetor. Man sehnte den Abpfiff herbei, der dann auch bei einem Stand von 3 : 1 ertönte.
Nachdem bereits im Sommer Teile der Ortsverbindung zwischen Hirschfeld und Großthiemig für Monate gesperrt waren, müssen sich Kraftfahrer nun erneut auf längerfristige Einschränkungen einstellen.
Auf der L 59 im Bereich der Ortrander Straße haben die Verlegearbeiten der Wasserleitungen begonnen, teilt der Wasser- und Abwasserzweckverband Schradenland mit.
Allerdings beginnen die Arbeiten später als angekündigt. Wie Baumtschef Siegfried Linge erklärt, war der Grund dafür das Aufbringen der Schwarzdecke zwischen Lauchhammer und Plessa, wodurch die Hirschfelder Straße als Umleitung herhalten musste. Nun ist die Strecke in Richtung Autobahn erneut gesperrt, und Kraftfahrer müssen Umwege in Kauf nehmen. Der Verband kündigt an, die Sperrung bleibe bis zum 27. November.
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie diese Cookies.
OKMehr erfahrenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Neueste Kommentare