Spielbericht SG Grüne Eiche Großthiemig – SV Blau Gelb Sorno

SG Grüne Eiche GroßthiemigSG Grüne Eiche Großthiemig – SV Blau Gelb Sorno 4:0 (0:0)

Von Beginn an dominierte der Gastgeber diese Partie gegen ein sehr tief stehende Gästeelf. Nach 4 Minuten konnte der Sornoer Keeper den Ball nach einem Freistoß mit einer Glanzparade gerade noch um den Pfosten lenken. Erstes Achtungssignal der Blau Gelben war in der 18 Minute zu verzeichnen als ein Freistoß nur knapp vorbei ging. Mit viel Herzblut verteidigten die Gäste ihren Strafraum und die SG hatte trotz Überlegenheit so seine Mühe Chancen heraus zu spielen. Bis zur Pause hatte Martin Heiße noch zwei Großchancen aber zum einen scheiterte er am Torwart der Gäste und zum anderen kam er bei einer Hereingabe einen Tick zu spät.
Als sich Sorno nach der Pause doch mal offensiv zeigte wurde der Ball abgefangen und Krzystof Zilienski nutzte eine mustergültige Flanke zur verdienten Führung. Nun lösten die Gäste ihr Bollwerk etwas aber die zaghaften Angriffe wurden von der gut organisierten Abwehr der Großthiemiger abgefangen. Den sich nun bietenden Platz nutzten die Hausherren in der Folgezeit geschickt und konnten diese Überlegenheit nun auch in Tore ummünzen auch wenn beim dritten Treffer die Gäste tüchtig mit halfen. Mit einem sehenswerten vierten Treffer durch Fidek Rafal ging die doch etwas einseitige Partie dann zu Ende. Zum Schluß ein hoch verdienter Sieg des Platzbesitzers in einer fairen Partie, welche vom Schiedsrichter sicher geleitet wurde.

54. Min. 1:0 Zielinski, Krzystof
73. Min. 2:0 Fidek, Rafal
75. Min. 3:0 Walther, Christoph (Eigentor)
81. Min. 4:0 Fidek, Rafal

Zuschauer: 85
Schiedsrichter: Pommerhans, Christian (Großkoschen)

Spielbericht JSG Schradenland – SpVgg Finsterwalde II

JSG SchradenlandJSG Schradenland 09   F – Junioren     

JSG Schradenland : SpVgg Finsterwalde II  
4 : 0

F-Junioren mit mäßiger Leistung

Das spielerische VERBESSERN und AUSBAUEN, war das Motto für das Spiel gegen den Tabellenletzten aus der Sängerstadt. Die Aufstellung lautete „Heute spielen alle die von Anfang an, die sonst nicht immer in der Startelf waren“. Das Spiel ging von der ersten Minute an hektisch los. Die Außenpositionen wurden nicht besetzt, dort wo der Ball war musste jeder hin laufen bzw. kein Zuspiel wollte zum Mitspieler gelingen. Dazu kam noch das die Mannschaft aus Finsterwalde, sich nicht wie ein Tabellenletzter präsentierte. Als dann der erste schöne Spielzug gelang war es Toni Richter, der zum 1:0 einschoss. Dieses Tor brachte jedoch keine Ruhe ins Spiel, sondern Finsterwalde hatte gute Einschuss Möglichkeiten. Gut das Benito Teinze noch vor der Pause zum 2:0 einschießen konnte.
Auch die Halbzeitansprache änderte an der Spielweise nichts und so wie die 1. Halbzeit endete so folgte die 2. Halbzeit. Stanley Ott konnte mit seinen beiden Treffern das Ergebnis noch auf 4:0 hochschrauben, welches dann auch der Endstand war.
Lobenswert war der Einsatz der Gäste, die mit 5 Mädchen antraten und für die ein Unentschieden nicht mal unverdient gewesen wäre.    

Beim letzten Heimspiel waren dabei:
Jonas Krausch, Benito Teinze, Dominik Mittag, Niclas Lentzsch, Toni Richter, Stanley Ott, Kevin Johne, Eric Ockert, Kevin Nicklisch, Karl Hermann

Letztes Punkspiel im Jahre 2011, am 13.11.2011 10:00 Uhr in Oppelhain.  

MO

F-Junioren als Eskortteam beim Champions League Spiel

JSG SchradenlandDie JSG Schradenland war mit seiner F-Juniorenmannschaft am vergangenen Mittwoch den 02.11.2011 beim Champions League Spiel 1.FFC Turbine Potsdam gegen Glasgow City LFC, was die Turbinefrauen mit 10:0 gewannen, Eskortkinder.
Eine Bewerbung von Trainer Hermann Günther, brachte für die JSG den Zuschlag zum Auflaufen. 8 vollgefüllte Pkws starteten um 13:30 Uhr Richtung Potsdam, da man sich mit den Verantwortlichen, um 16.00 Uhr am Karl Liebknecht Stadion (Karli) in Babelsberg treffen wollte. Dort wurden wir von Turbine super in Empfang genommen. Die Auflaufkinder wurden komplett von Turbine Potsdam eingekleidet. Dann um 17.00 Uhr der Höhepunkt! Unsere Jungs beleiteten die Turbine Mädels auf den Rasen des Stadion.
Wenn man auch die Anspannung den Kindern nicht an sah, aber der Herzschlag war im Einlauftunnel klar zu hören. Der Trubel mit den Kameras, alle rannten wild um her und dann ließen uns die Spielerinnen auch noch warten (waren sicher aufgeregt) es war einfach eine tolle Erfahrung.
Nach dem Auflaufen ging die JSG sich schnell umziehen und verfolgt den souveränen Heimsieg der Turbine Frauen.

Besonders bedanken möchten wir uns bei Andrea Albrecht und beim 1 FFC Turbine Potsdam.

Ansprechpartner

Die Kirchengemeinde wird durch den Gemeindekirchenrat (GKR) geleitet. Ihm gehören folgende Personen an:

Name Funktion/ Aufgaben Telefon
Engels, Yvan    
Heinze, Hans-Jörg Pfarrer 035343/644079
Kunze, Gerhard für Brößnitz  
Opitz, Martina GKR-Vorsitzende 035343/61316
Opitz, Renate    
Sangkuhl, Beate Stellv. GKR-Vorsitzende  
Wegner, Ute für Brößnitz  

Ansprechpartnerin für Kinder- und Jugendarbeit:
Gemeindepädagogin Kathleen Gude
Mühlenweg 9
04932 Großthiemig
Tel.: 035343/463200 (privat)
Tel.: 035343/78854 (dienstlich)
Fax.: 035343/787201
Handy: 0175/1531919
E-Mail: kathleen@kreisjugend-bali.de

Pfarrbüro:
des Pfarrbereiches Hirschfeld für die Kirchengemeinden Gröden, Großthiemig und Hirschfeld
Pfarrer Hans-Jörg Heinze
Pfarrgasse 9
04932 Hirschfeld
Tel.: 035343/644079
Fax.: 035343/644081
E-Mail: pfarramthirschfeld@gmail.com

Kirchengemeinde: 
Evangelische Kirchengemeinde Großthiemig
Mühlenweg 9 
04932 Großthiemig
Tel.: 035343/787200
Fax.: 035343/787201
E-Mail: kirchengemeinde@grossthiemig.info

Die für uns zuständigen Verwaltungen unserer Landeskirche – Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM):

 

Informationsstand: 29.07.2021

Chronik

Pfarrchronik

Es wurden in fleißiger Handarbeit aus den Unterlagen der Kirchengemeinde die Pfarrer bzw. Pastoren recherchiert, welche in Großthiemig gewirkt haben.

 Zeitraum        Pfarrer/Pastor 
1540 In diesem Jahr fand in Großthiemig die Einführung der Reformation statt.
Im Visitationsprotokoll ist der erste lutherische Pfarrer nicht angegeben.
Vor der Einführung der Reformation ist in einer Urkunde vom 8.5.1534
der katholische Pfarrer Oswald Walther benannt.
um 1555 Matteus Zschaner
1559 – 1607 Andreas Schuricht I.
1607 – 1608 Andreas Schuricht II.
1609 – n. 1624 Georg Schumann
1622(?) – ? Georgius Seifridt
1641 – 1666 Johann Gössgen
1667 – 1699 Daniel Moriz
1699 – 1712 Andreas Georg Nacke
1712 – 1731 Christian Scheffler
1732 – 1758 Christian Gottlob Kirsten I.
1758 – 1759 Christian Daniel Rothe
1759 – 1770 Christian Adolf Krahmer
1770 – 1804 Friedrich Gottlieb Stöckhardt
1805 – 1806 Johannes Gottfried Koch
1806 – 1816 Johann Michael Freyberg
1816 – 1821 Friedrich Benjamin Eichler
1822 – 1846 Johann August Friedrich Anderfuhr
1848 – 1874 Gottfried Wilhelm Braune
1874 – 1883 Hermann Albert Gerlach
1884 – 1889 Heinrich Ludwig Berendes
1889 – 1895 Martin Nathanael Rosemann
1895 – 1898 Paul Friedrich Wilhelm Köhler
1898 – 1913 Karl Wilhelm Otto Schultz
1913 – 1927 Gottfried Robert Krage
1928 – 1935 Johannes Martin Brause
1937 – 1955 Werner Wilhelm Arno Lothar Lange
1956 – 01/1964 Walter Gabriel
10/1964 – 07/1974 Wolfgang Steinwachs
09/1975 – 01/1984 Siegfried Zech
10/1989 – 09/1990 Michael Stübgen
12/1991 – 06/1998 Eva Wutzler
11/1998 – 08/2004 Karl-Friedrich Kottmeier
seit 04/2006 Klaus Tiedemann

  

Kirchenchroniken

Auszug aus der Großthiemiger Chronik von Herrn Werner Kirsche: „Pfarrer verkauft sein Wirtshaus“

Wer von Ortrand kommend in Richtung Großthiemig fährt, genießt den schönsten Anblick der der Schradengemeinde ausgangs Großkmehlen.
Die Grödener Berge im Hintergrund geben Großthiemig eine Art Rahmen und darunter liegend lang ausgestreckt die Häuserreihe. Die vielen großen Bäume – besonders die der Lauschika – verstecken einen Teil des Dorfes.
Alles überragend und weit sichtbar erhebt sich der schlanke 51 Meter hohe Kirchturm.

Kirche Turm Fern
Noch in der Reformationszeit hatte die Kirche zwei Türme. Ein kleinerer befand sich als Dachaufbau über dem Altar. Im Jahr 1545 wurde die Kirche nach Süden vergrößert. Die starken Mauern wurden bogenförmig durchbrochen und ein riesiger Pfeiler verleiht dem Kircheninneren einen gewaltigen Eindruck.

Der Turm in seiner heutigen Größe wurde im Jahr 1658 erbaut. Der Turmfuß mit etwa 8 mal 8 Meter beginnt wuchtig und erhebt sich quaderförmig bis über den Dachfirst des Kirchenschiffes. Jetzt beginnt die Verjüngung. Aus den vier Ringmauern werden acht. Und diese acht Flächen ziehen sich über die Dachkonstruktion bis zur Spitze empor.
Architektonisch ergibt sich ein wunderbares Zusammenspiel von wuchtigen Ausmaßen bis zu den feingliedrig wirkenden 8 Säulen, die die Turmspitze tragen.

Kirche Rueckseite

Durch Unwetter hatte besonders der Turm und das Kirchenschiff selbst zu leiden.
In der über 600-jahrigen Geschichte musste zur Werterhaltung viel geleistet werden. Jede Generation von Großthiemig hat ihren Anteil beigetragen.
Die Überschrift hängt mit der folgenden Begebenheit zusammen:
Der erste evangelische Pfarrer, Andreas Schuricht, leitete die Pfarrstelle von 1575 – bis nach 1600. Anfangs war er jedoch noch Besitzer der Unterschänke in Großthiemig. Der seltsame Doppelberuf gab natürlich Anlass zu Unstimmigkeiten. Der Pfarrer verkaufte sein Wirtshaus und ließ vom Erlös die Bilder an den Emporen malen.

Alle Fotos © Kirchengemeinde (Chr. Tschirner)

Angebote

 

  • In der Regel wird alle 14 Tage ein Gottesdienst gefeiert.
  • Die Kirchengemeinde bietet eine Frauenhilfe in Großthiemig und einen Seniorentreff in Brößnitz an, welche jeweils durch den Pfarrer betreut werden.
  • Die Kirchengemeinden Hirschfeld und Großthiemig haben einen gemeinsamen Chor. Er trifft sich i. d. R. jeden Donnerstag zu den Proben z.Zt. im Pfarrhaus in Hirschfeld.
  • Der Vorkonfirmanden und Konfirmandenunterricht wird gemeinsam für die Kirchengemeinden des Pfarrbezirkes Großthiemig durch den Pfarrer durchgeführt.
  • In Großthiemig wird ein Kindertreff zu verschiedenen Anlässen (z. B. Erntedank) angeboten. Dieser wird von unserem Kindermitarbeiterkreis vorbereitet.
  • Alle zwei Monate erscheint ein Gemeindebrief.

Die jeweiligen Termine entnehmen Sie bitte den Gemeindebrief bzw. erfragen Sie beim Gemeindekirchenrat.

Spielbericht JSG Schradenland – Elsterwerda Biehla II

JSG SchradenlandJSG Schradenland 09   F – Junioren     

JSG Schradenland : Elsterwerda Biehla II  
12 : 2

F-Junioren erledigen ihre Hausaufgaben

Mit einem klaren Sieg wollte man sich auf heimischen Platz, an der Tabellenspitze festsetzen. Die junge Mannschaft aus Biehla machte es unseren Jungs in den Anfangsminuten der Spielzeit nicht einfach. Nachdem man aber dann den Bann gebrochen hatte und das 1:0 durch Kevin Johne erzielt wurde, fielen die Tore in regelmäßigen Abständen. Wer aber glaubte Biehla würde sich aufgeben der hatte sich getäuscht. Immer wieder wurde versucht die Lücke in der JSG Abwehr zu finden und siehe da, durch kluge Spielweise konnten die Jungs aus Biehla zwei schöne Spielzüge in Tore ummünzen. Jedoch standen unsere Kicker der Spielweise keineswegs nach, sondern man konnte die Spielanlage der letzten Spiele fortsetzen. Hervorzuheben an diesem Tag wäre Kevin Johne, der nicht nur mit seinen 3 Toren für Aufregung sorgte, sondern auch mit spielerischen Verständnis.
Schade ist, dass unser Tabellennachbar aus Reichenhain mal wieder als nicht gespielt im Spieltag geführt wurde. „NICHT GESPIELT ODER NICHT GEMELDET ODER :O(?

http://ergebnisdienst.fussball.de/begegnungen/7-spieltag/f-junioren-mitte-spielunion-ee-sfb-jl-/kreis-elbe-elster/f-junioren-kreisligen/f-junioren/spieljahr1112/brandenburg/M61S1112W610461T7

„Hausaufgaben“ wurden gemacht von:
Jonas Krausch(2), Benito Teinze(2), Dominik Mittag, Niclas Lentzsch, Toni Richter(1), Marius Wachs, Stanley Ott(2), Kevin Johne(3), Eric Ockert(2)  
(erzielten Tore)

 
MO

F-Junioren fahren zum Campions League Spiel

tn jsg champleague 01Hallo,
unsere F-Junioren haben es geschafft und hatten die Losfee auf ihrer Seite. Wir fahren nach Potsdam und können es nicht mehr erwarten.
Morgen zum Punktspiel die Hausaufgaben machen und dann gehts los am Mittwoch.
Wir begleiten die Turbine beim Einlaufen zum Spiel und werden Sie dann Spielfeldrand unterstützen.
http://www.turbine-potsdam.de/newsmeldung.php?id=18170&s=1112

MO

Spielbericht TSV Grünewalde – JSG Schradenland

JSG SchradenlandJSG Schradenland 09   F – Junioren     

TSV Grünewalde : JSG Schradenland  
2    :  7

F-Junioren schieben sich an die Spitze!

Am 22.10.2011 schon um 08:45 Uhr ging die Nachwuchskarawane Richtung Grünewalde, mit Kaffee und Kuchen. Vielleicht wollten nicht nur unsere Jungs bei den Tabellen zweiten für klare Linie sorgen, sondern auch die Eltern den Gegner beeindrucken.
Das Trainerteam war sich einig, heute müssen wir die Jungs vor dem Spiel, richtig wach machen. Dieser Morgensport machte sich gleich in der 1. Halbzeit bemerkbar. Die JSG zeigte die stärkste Halbzeit in dieser Saison. Kevin Johne war es, der zum 1:0 ein schoss. Der zwischenzeitliche Ausgleich, beeindruckte unsere Jungs nicht. Ein Spielzug jagte den anderen Richtung Grünewalder Tor. Das tolle daran war, die Augenweite der Spielzüge, so dass sogar ein großes Lob der Grünewalder Eltern in den Fanblock der JSG drang. Benito, Niklas, 10, konnten sich in den Torreigen einreihen. Der Halbzeitstand von 5:2 aus unserer Sicht, war hoch verdient. In der zweiten Halbzeit spielte man dann sein Pensum runter, alle kamen wieder zum Einsatz und Eric, 10, erhöhten noch auf 7:2.
Der Jubel nach dem Schlusspfiff, war glaube bis ins Schradenland zu hören ;O)
und man glaubt es kaum, die Eltern hatten von der Verpflegung, noch was übrich, für die hungrigen Kinder.
Da beim Spitzenreiter Reichenhain das Spiel ausgefallen ist, konnte man sich für die nächsten Tage an die Spitze setzen und würde diese auch gern behalten.

http://www.ee-fussball.de/f-juniorenmitte.html

Mit gejubelt hatten:
Jonas Krausch, Benito Teinze, Dominik Mittag, Karl Hermann, Niclas Lentzsch, Toni Richter, Marius Wachs, 10, Kevin Nicklisch, Kevin Johne, Eric Ockert   
 

MO

enviaM-Cup der F – Junioren

JSG Schradenland500 € für den Nachwuchs der SG Grüne Eiche Großthiemig

Dem Großthiemiger Sören Jenke ist es zu verdanken das man eine finanzielle Unterstützung für den Schradenland- Nachwuchs erhielt. Er Informierte Vorstandsmitglied Mirko Ott über Ausschreibungsunterlagen und Fördermöglichkeiten und war gleichzeitig  Verbindungsmann zwischen Verein und Energiekonzern.
Es ging darum, den Nachwuchs besonders aktiver Vereine zu fördern. Nach dem Antragsprocedere folgte der positive Vergabebescheid vom regionalen Energieversorger, die envia M stimmte einen Geldbetrag von 500 € zu, nun galt es als Gegenleistung ein sportliches Nachwuchsereignis zu organisieren. Alle Funktionäre bemühten sich Nachwuchsmannschaften für ein F-Junioren Turnier zu finden, jedoch hagelte es Absagen (Ferienzeit). Einen Tag vor dem Turnier waren 4 Zusagen eingegangen und das Turnier konnte starten. Bei schönem Herbstwetter entwickelten sich von Beginn an spannende Spiele und die Zuschauer konnten miterleben mit wie viel Freude und Einsatz die Kicker aller Mannschaften dabei waren.
Unsere Kicker erspielten sich ein Unentschieden (1:1) gegen Ortrand, einen 2:0 Sieg gegen Brieske uns so ging es im letzten Spiel um den Turniersieg. Das letzte Spiel konnte die JSG Schradenland mit 4:0 gegen Ebersbach, für sich entscheiden. Somit ging die Goldmedaille an die Heimmannschaft.

1. JSG Schradenland   2. FSV Brieske Senftenberg  3. SV Eintracht Ortrand
 4. Grün Weiß Ebersbach

 Zur Siegerehrung wurden dann die Gold-, Silber-, Bronzemedaillen an die drei besten Teams überreicht. Gerd Kasprick Kundenberater der „envia M“ übergab anschließend im Beisein des Bürgermeisters Andreas Klemm und dem Turnierleiter Mirko Ott den symbolischen Scheck an die SG Grüne Eiche Großthiemig

Hiermit noch mal großen Dank an envia M!!!!!!!

Für die Spende wurden schon neue Netze, Bälle gekauft und noch benötigte Sportgeräte werden angeschafft.

enviaM Cup 2011
500 € für die Anschaffung von Sportgeräten und zur Durchführung des Turnieres überreichte der Kundenbetreuer der „envia M“, Gerd Kasprick (3vl), dem Trainer der Mannschaft der „JSG Schradenland“ Mirko Ott (1vl) und Bürgermeister Andreas Klemm (2vl)
Foto: Kniese W.

Den envia-Cup holten sich
Jonas Krausch, Jem Bornschein, Karl Hermann, Niclas Lentzsch, Marius Wachs, Stanley Ott, Kevin Nicklisch, Steffi Rach, Kevin Johne, Eric Ockert

Hier noch der Spielbericht von Hohenleipisch, aus der Sicht des Gastes:
 http://www.vfb-hohenleipisch.de/11_12/nachwuchs/nachwuchs.htm

MO

enviM Cup 2011