Beschluß der Gemeindevertretersitzung am 23.09.2010

GroßthiemigAuf der Sitzung der Gemeindevertretung Großthiemig am 23.09.2010 wurden folgender Beschluß gefaßt, der hiermit öffentlich bekannt gemacht wird:

 

Beschluß-Nr. 08/2010

 

Beschlußfassung über Grundstücksangelegenheiten (nichtöffentlicher Teil)

LR: Feiern wie die Bayern

Lausitzer RundschauFeierfreudige Senioren des Schradens hatten sich zum 9. Großthiemiger Oktoberfest eingefunden. Die Wirtin und ihre Gehilfinnen begrüßten ihre Gäste im feschen Dirndl im festlich geschmückten Mehrzweckraum der „Sportlerklause“.

Joachim Sehring vom Seniorenverein Großthiemig stach mit ein paar kräftigen Schlägen das Fass Freibier an und verkündete unter dem Beifall der Gäste: »O’zapft is!«

Maß für Maß ging fortan über die Theke und DJ Ingolf Timm forderte zum gemeinsamen Prosten auf. Der Gymnasiast Manuel Meier, der übrigens 2009 bei der »Supertalenteshow« in Hirschfeld entdeckt worden war, animierte abwechselnd auf seiner Steirischen Harmonika und auf seinem Akkordeon mit Stimmungsmusik die Senioren zum Mitschunkeln und Mitsingen. Seine Fingerfertigkeit wurde viel bewundert.

Da das historische Backhaus wegen des Hochwassers nicht genutzt werden konnte, backte Anita Naumann im eigenen großen Backofen nach überlieferten Rezepten Sahne-, Pflaumen- und Zwiebelkuchen. Das waren die kulinarischen Köstlichkeiten des Nachmittages. Deftiges gab es am Abend. Vom Leberkäs über Weißwürste bis zur Grillhaxe war für Jeden etwas typisch Oktoberfestliches dabei. Der Renner waren allerdings die Großthiemiger »Fettbemmen mit Gurke«.

DJ Ingolf vom »Party Sound Express« forderte mit seiner stimmungsvollen Musik die Oktoberfestgäste erfolgreich zum Tanz auf.

Wolfgang Kniese

Lausitzer Rundschau

LR:Oktoberfest in Großthiemig

Lausitzer RundschauBereits zum neunten Mal heißt es vom heutigen Freitag bis Samstag „o‘ zapft is!“ zum Oktoberfest in Großthiemig. Erstmals findet es im Mehrzweckraum am Sportplatz statt.

Am Freitag werden die Senioren das Fest eröffnen. Beim traditionellen Fassanstich durch den Großthiemiger Bürgermeister Andreas Klemm sowie bei Kaffee und Kuchen und musikalischer Unterhaltung mit Party Sound Express geht es um 15 Uhr los. Höhepunkt wird der Auftritt des erst 15-jährigen Manuel Meier aus Golßen sein, der mit seiner orginal steirischen Harmonika für Oktoberfeststimmung sorgen will.
Der Samstag wird dann erneut vom Bürgermeister mit einem Fass Freibier ab 20 Uhr eröffnet. Neben dem traditionellen Maßkrugstemmen und Überraschungseinlagen wird ein Horst-Schlämmer-Double erwartet und natürlich wird die Diskothek Party Sound Express für reichlich Stimmung und Ausgelassenheit sorgen. Der Eintritt kostet jeweils 3,50 Euro.

 

Lausitzer Rundschau

LR: Brand in Großthiemiger Bergescheune

Lausitzer RundschauAm Donnerstagabend ist gegen 21 Uhr in einer Bergescheune im Stallgelände der Güterverwaltung Großthiemig Gmbh ein Feuer ausgebrochen. Mehrere Feuerwehren waren zum Einsatzort gerufen worden, um das lichterloh brennende Heu, das neben zum Verkauf bereitliegendem Getreide in der Halle gelagert wurde, zu löschen.

49 Kameraden der Wehren Großthiemig, Hirschfeld, Merzdorf, Gröden und auch aus Elsterwerda hatten nach Polizeiangaben das Feuer gegen 1 Uhr soweit unter Kontrolle gebracht, dass nur noch eine Brandwache nötig war. Mitarbeiter des Betriebes hatten kurz nach Bemerken des Feuers die Kühe eines benachbarten Stalles in Sicherheit gebracht.

Geschäftsführer Gerd Ziegenbalg kann sich derzeit schlecht vorstellen, wie das Feuer ausgebrochen ist. Die 50 Ballen Heu lagern nach seinen Aussagen schon über mehrere Jahre in der Scheune. »Da kann sich nichts selbst entzünden«, sagt er. Die Fütterung der Rinder, die das Unternehmen hält, sei nicht gefährdet. »Dennoch ist das ein herber Verlust«, so Ziegenbalg. Die Lagerkapazitäten der abgebrannten Halle würden dringend benötigt.

Die Ermittlungen zur Brandursache wurden am gestrigen Freitag aufgenommen, der Tatortdienst der Kriminalpolizei begann mit den Untersuchungen. Eine Schadenshöhe kann der Geschäftsführer noch nicht beziffern – nur so viel, sie belaufe sich auf jeden Fall auf mehrere 10 000 Euro. Bereits im Mai hatte es auf dem Gelände der Großthiemiger Güterverwaltung gebrannt. Damals brach in einer Halle, in der Maschinen und Traktoren untergestellt waren, ein Feuer aus. Der damalige Schaden, den Gerd Ziegenbalg mit 150 000 Euro beziffert, sei mittlerweile reguliert.

Antje Posern

Lausitzer Rundschau

LR: „Beim Malen kann ich völlig abschalten“

Lausitzer RundschauSeit Juli hat die 62-jährige Corina Richter aus Großthiemig, sechs Fantasielandschaftsbilder in Öl, in der Filiale der Sparkasse Elbe-Elster im Ort ausgestellt.

»Der Jahreszeit entsprechend, wechsle ich die Bilder etwa aller drei Monate aus. Ich bin dankbar für die Möglichkeit, die Resultate meines Hobbys einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. So eine Ausstellung stellt einen Motivationsschub im Malen dar. Und von vielen Leuten aus dem Ort, habe ich ein positives Feedback gehört«, sagt die Hobbymalerin.

Die Naturfreundin malt vorwiegend Landschaften, Blumen, und Stillleben. Demnächst will sie sich an Motive ihrer unmittelbaren Heimat heranwagen. Deshalb ist sie oft mit dem Fahrrad unterwegs und ist auf der Pirsch nach Motiven für ihr Hobby. Unverzichtbare Begleiter sind für Corina Richter Fotokamera und Skizzenblock.

Seit vier Jahren hat sie sich der Ölmalerei auf Leinwand verschrieben. Schon als Schulkind hat sie gern gemalt. Erst viel später suchte die gelernte Lebensmittelverkäuferin in der Malerei einen Ausgleich. Sie bevorzugt dabei die Nass-in-Nass-Technik. Das bedeutet, dass man eine Schicht auf eine schon Bestehende aufbringt. Das hat den Vorteil, dass man nicht Gelungenes korrigieren kann. Corina Richter hat es sich angewöhnt, vorwiegend im Winterhalbjahr zu malen. Da male sie dann sechs bis sieben Stunden am Stück. Da kann es schon mal vorkommen, dass rings um sie, Großthiemig in der Nacht versinkt, und sie es gar nicht merkt. »Ich kann eben beim Malen völlig abschalten. Dabei hole ich mir die Kraft für den Alltag«, sagt Corina Richter. Die besondere Maltechnik hat sie sich in einer Fernsehsendung abgeschaut. Dann hat sie es probiert, doch es hat nicht gleich beim ersten Mal geklappt, da sie nicht die richtige Zusammensetzung von Farbe und Wasser getroffen hat. »Da ich ein relativ ungeduldiger Mensch bin, dachte ich damals so bei mir, wenn es jetzt nicht klappt, haust du den Krempel hin. Dann habe ich einige Zeit vergehen lassen und von Neuem begonnen, bis es klappte«, verrät sie. Etwa 50 Bilder hat sie bisher gemalt.

Heinz Hirschfeld

Lausitzer Rundschau

LR: 7. Brunnen- und Backhausfest

tn_bbf0001Die Gemeinde ist Veranstalter des 7. Brunnen- und Backhausfestes am heutigen Sonnabend.

Los geht es mit der beliebten Kaffeetafel. Der im historischen Backhaus gebackene Kuchen wird ab 14.30 Uhr auf dem Denkmalplatz am Brunnen im Festzelt zum Verzehr angeboten.

Für die Kinder bieten die Kindertagesstätte und die Evangelische Schradengrundschule Spiele an. Auch eine Hüpfburg wird da sein.

Um 16.30 Uhr wird die noch aus DDR-Zeiten bekannte Schlagersängerin Ina-Maria Federowski mit ihrem Auftritt erwartet. Dem Programm schließen sich die Schalmaien aus Tettau an.

Bis 20.30 Uhr das Sachsenkind Friedlinde erwartet wird, unterhält Disko- und Veranstaltungsservice Ingolf Timm, der wieder ganz stark an der Vorbereitung beteiligt war. Besonderer Höhepunkt des Abends ist der Auftritt von Sänger Chris Wolff. Für alle Veranstaltungen ist nach Veranstalterangaben der Eintritt frei.

 

 

Lausitzer Rundschau

Beschluß der Gemeindevertretersitzung am 27.05.2010

GroßthiemigAuf der Sitzung der Gemeindevertretung Großthiemig am 27.05.2010 wurden folgender Beschluß gefaßt, der hiermit öffentlich bekannt gemacht wird:

 

Beschluß-Nr. 05/2010

 

Beschlußfassung über die Neufassung der Satzung der Gemeinde Großthiemig für die Erhebung von Friedhofsgebühren.

LR: Ermittlungen nach Brand in Großthiemig

Lausitzer RundschauDie Kriminalpolizei hat die Brandausbruchsstelle auf dem Gelände der Güterverwaltung lokalisiert. Das Feuer, das in der Mittwochnacht kurz vor Mitternacht in einer Traktorenhalle ausbrach, soll laut Polizei vom Rad eines Teleskopladers ausgegangen sein.

„Wir können noch nichts zur Brandursache sagen“, so Polizeisprecherin Ines Filohn gestern auf RUNDSCHAU-Nachfrage. Ein technischer Defekt wäre möglich, aber auch Brandstiftung könne beim jetzigen Stand der Ermittlungen noch nicht ausgeschlossen werden. Nach ersten Schätzungen gehe man von einer Schadenshöhe von rund 150 000 Euro aus.

40 Kameraden der Feuerwehren des Amtes Schradenland seien bis Donnerstagnachmittag mit den Löscharbeiten beschäftigt gewesen. Die mit Stroh gefüllte Traktorenhalle habe kontrolliert herunterbrennen können. Ein Radlader und ein Mähwerk seien zerstört worden.

Für die Landwirte der Güterverwaltung Großthiemig ging gestern die Arbeit schon beinahe normal weiter. „Am Wochenende wollen wir dem Mähen beginnen und Anfang nächster Woche Silage häckseln“, erklärt Geschäftsführer Gerd Ziegenbalg, der in der Brandnacht als einer der Ersten auf dem Gelände war.

Das Feuer habe zwei Schneidwerke und einen Teleskoplader zerstört. Letztere Arbeitsmaschine werde man sich nun erstmal ausleihen müssen, um mit der Arbeit weiterzukommen. „Einen solchen Brand hat es auf unserem Gelände noch nie gegeben“, so der Geschäftsführer.

 

Lausitzer Rundschau

MA: Großthiemig: Traktorenhalle abgebrannt

Märkische AllgemeineEin Tagvor Männertag stand gegen 23:40 Uhr eine Traktorenhalle in Großthiemig hell in Flammen. Auf dem Technikstützpunkt eines landwirtschaftlichen Unternehmens war aus ungeklärter Ursache ein Feuer ausgebrochen. 40 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schradenland waren mit den Löscharbeiten bis zum Donnerstagnachmittag beschäftigt.

Die Technikhalle hatte die Ausmaße von etwa 30 mal 8 Meter. Unter anderen brannten ein Radlader und ein Mähwerk völlig aus. Nach erster Brandortuntersuchung vor Ort wurde das rechte Vorderrad eines Teleskopladers als Brandausbruchstelle lokalisiert.

Ob es sich um einen technischen Defekt oder Brandstiftung handelt, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern noch an. Nach ersten Einschätzungen ist ein Schaden von über 150.000 € entstanden. Menschen und Tiere kamen nicht zu Schaden.

 

Quelle: Märkische Allgemeine Zeitung

Beschluß der Gemeindevertretersitzung am 25.02.2010

GroßthiemigAuf der Sitzung der Gemeindevertretung Großthiemig am 25.02.2010 wurden folgende Beschlüsse gefaßt, die hiermit öffentlich bekannt gemacht werden:

 

Beschluß-Nr. 02/2010

 

Die Gemeindevertretung Großthiemig beschließt in ihrer Sitzung am 25.02.2010 die Haushaltssatzung 2010 mit ihren Anlagen sowie das Investitionsprogramm 2010 in vorliegender Form. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2010 wird

im Verwaltungshaushhalt
in der Einnahme 1.397.000 €
in der Ausgabe 1.397.000 €
im Vermögenshaushalt
in der Einnahme 388.300 €
in der Ausgabe 388.300 €
festgesetzt.
Es wird festgesetzt:
1. der Gesamtbetrag der Kredite auf
2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf
3. der Höchstbetrag der Kassenkredite 100.000 €

Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr

wie folgt festgesetzt:

1. Grundsteuer
a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 200 v.H.
b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 300 v.H.

2. Gewerbesteuer

nach dem Gewerbeertrag und Gewerbekaptital 350 v.H.