Bilder von Traktorparade und Seifenkistenrennen online

Bilder vom Seifenkistenrennen 2010Die ersten Bilder vom vergangenen Wochenende sind online !

 

Zu finden wie immer in der Galerie:

–> Bilder Traktorparade am 30.04.2010

–> Bilder Seifenkistenrennen am 01.05.2010

 

Zum Seifenkistenrennen sind noch nicht alle Bilder online. Bei über 750 Schnappschüssen fällt die Begrenzung auf ca. 150 sehr schwer. Aber wir sind dran, der Rest kommt bald 😉

 

LR: Zehnjähriger Alois Bodack weiß ein eigenes Rennteam hinter sich

Lausitzer RundschauBis zuletzt geht es beim Großthiemiger Seifenkisten-Team um Feineinstellungen am Gefährt, das nun am morgigen Samstag beim Rennen im Heimatort an den Start gehen soll. Das „Space-Runner-Seifenkisten Racingteam“ gründete sich Anfang des Jahres um seinen Piloten Alois Bodack.

Der Zehnjährige kann sich freuen, Pilot eines eigenen Rennstalles zu sein. ,,Früher bin ich immer nur beim BWRG-Racingteam mitgefahren. Das war toll und ich bin auch dankbar dafür. Doch ein eigenes Rennteam zu besitzen, ist etwas anderes“, schwärmt der Großthiemiger. Er hat schon sechs Rennen erfolgreich absolviert, eines davon in Berlin. Für sein Heimrennen am 1. Mai spendierte sein Team – die Eltern und Großeltern – eine komplett neu aufgebaute Seifenkiste.

,,Das Chassis haben wir uns gebraucht von einem erfolgreichen Rennteam besorgt. Die anderen Teile wie Räder, Achsen, Lager und Achsspoiler sind von mir neu ein- und umgebaut worden“, erzählt Chefmonteur René Bodack. ,,Eigentlich ist die Seifenkiste von Alois international. Das Chassis kommt aus Deutschland, die Kugellager aus den USA und die Reifen aus dem Nachbarland Tschechien“, so Bodack weiter.

Vor Aufregung kaum noch schlafen kann in diesen Tagen nicht nur die Mutter von Alois, sondern auch er selbst. ,,Dieses Mal ist es eine ganz andere Strecke hier in Großthiemig. Sie ist schneller und hat mehr Kurven als die alte. Davor habe ich Respekt“, so der zehnjährige Schradenländer, der vor drei Jahren in die Seifenkistenszene eingestiegen ist. Besonders freut sich Alois darauf, dass sein Cousin aus der Pfalz ebenfalls am Rennen teilnimmt. ,,Schade ist, dass er nicht in derselben Altersklasse fährt wie ich. Das gibt mir aber eventuell die Chance, Zweiter oder Dritter in meiner Altersklasse zu werden“, so Bodack-Junior weiter. Zuschauer können sich gern mit eigenen Augen vom Ausgang des Rennens überzeugen.

Seifenkistenrennen in Großthiemig, 1. Mai, 10 Uhr.

misa
Lausitzer Rundschau

LR: Schalke-Fans treffen auf Bundesliga-Profis

Lausitzer RundschauRund 30 Schalke-Fans des Großthiemiger Fanclubs machen sich heute auf den Weg nach Gelsenkirchen, um beim letzten Heimspiel ihres Vereins gegen Werder Bremen dabei zu sein.
Wie Kathrin Mattheus der RUNDSCHAU schrieb, werden die Gäste vor Anpfiff vom Schalke-Präsidenten Josef Schnusenberg zu einer Talkrunde empfangen. Nach dem Bundesliga-Kick geht’s in die Schalker Fankneipe. „Gänsehaut pur“ erwarten sich die Großthiemiger am Sonntag, wenn sie auf den Nationaltorwart und die Nummer eins auf Schalke, Manuel Neuer, treffen.

Lausitzer Rundschau

LE: Seifenkistenrennen in Großthiemig

Lausitz EchoAm 1. Mai ist es wieder soweit! In Großthiemig findet das 4. Seifenkistenrennen statt. Anders als in den letzten Jahren, werden die liebevoll gestalteten Flitzer erstmalig über die Ortrander Straße heizen. Jeder Pilot, der in Großthiemig startet, nimmt auch automatisch am Mittel–Deutschland–Cup teil.

Im vergangenen Jahr starteten in Großthiemig knapp 40 Kisten und die Anmeldungen für diese Jahr stehen dem in nichts nach. 10 Uhr beginnt der erste Wertungslauf. Gegen 12 Uhr ist eine kleine Mittagspause geplant. 12 Uhr geht es mit dem 2. Wertungslauf weiter. Ganz besonders freuen sich die Veranstalter, Dorfclub Großthiemig und Jugendclub Großthiemig, dass gegen 14 Uhr zum ersten Mal die Bürgermeister und der Amtsdirektor des Amt Schradenlandes ,unter dem tobenden Applaus der zahlreichen Zuschauer, an der Strecke zu einem „Bürgermeister-Cup“ antreten.

Einen Tag zuvor, am 30. April, steigt wieder die große traditionelle Traktorparade mit Technik aus den letzten 100 Jahren. Kurzentschlossene können sich am Veranstaltungstag bis 16 Uhr auf dem ausgeschilderten Festplatz melden bevor es um 18 Uhr mit einer großen Traktorausfahrt durch den Ort geht.

An beiden Tagen ist für das leibliche Wohl der Gäste ausreichend gesorgt. Der Eintritt ist frei. Die Organisatoren und die Teilnehmer freuen sich über jeden Besucher, der bei diesem doch recht großen Spektakel im Schradenland, dabei sein möchte und die Fahrer anfeuert.

misa
Lausitz Echo

Lust auf Traktorparade ?

Traktorparade 2009Habt Ihr Lust, bei der Traktorparade in Großthiemig mitzumachen ?
Na klar ?! Dann nix wie los und am Freitag, den 30.04.2010 nach Großthiemig.

Achtung: dieses Jahr Treffpunkt ab 16.00 Uhr auf dem Denkmalsplatz. Die Ausfahrt startet 18.00 Uhr.
Alle Teilnehmer erhalten einen Getränkegutschein.

Wir würden uns freuen, wenn Ihr dieses Jahr wieder dabei seid.
Es grüßt recht herzlich der Dorfclub Großthiemig e. V. und der Jugendclub Großthiemig

 

Nur noch 15 Tage bis zum 4. Großthiemiger Seifenkistenrennen

In 15 Tagen ist es endlich soweit, dann heißt es:

Start frei zum 4. Großthiemiger Seifenkistenrennen !

 

Hinweis für alle, die selbst mit einer Kiste teilnehmen wollen:

Anmeldeschluß ist der 19.04.2010 !

Also am besten gleich hier anmelden 😉

 

Wie in den letzten Jahren wird auch diesmal wieder am Freitag die große Traktorparade stattfinden. Neu ist allerdings, daß diese auf dem Denkmalplatz starten wird. Hier werden die Traktoren (und ähnliche Gefährte) nach Abschluß der Parade noch zum Bestaunen und Fachsimpeln bereitstehen.

Ab 8 Uhr wird es dann am Samstag ernst:

nach der DEKRA-Abnahme aller Fahrzeuge wird es um 10 Uhr mit dem ersten Wertungslauf auf der neuen Strecke losgehen.

Einen kleinen Vorgeschmack auf die Herausforderungen der neuen Strecke bekommt man in diesem Video.

 

Zwischen dem 2. und 3. Wertungslauf wird in diesem Jahr eine weitere Neuigkeit stattfinden:

der Schradenland-Bürgermeisterpokal, für den sich die 4 Bürgermeister die Strecke hinunterstürzen werden. Anführen wird die Bürgermeisterriege der Amtsdirektor Thilo Richter. Wir hoffen, er wird die Meßlatte für die 4 Bürgermeister sehr hoch setzen. Wir möchten dem Amtsdirektor gleichzeitig noch einmal unseren Dank aussprechen, weil durch seinen großen Einsatz die Nutzung der neuen Rennstrecke ermöglicht wurde.

 

Nach einer gemeinsamen Abschlußfahrt aller Teilnehmer und der Siegerehrung um ca. 18 Uhr wird wie immer mit Musik und viel guter Stimmung gefeiert werden.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Der Dorfclub Großthiemig e.V. und der Jugendclub Großthiemig

Spielbericht: JSG Schradenland – Eintracht Ortrand

JSG SchradenlandBericht Punktspiel vom 11.04.2010 gegen Eintracht Ortrand

Dieses Spiel hatte nicht nur Derby Charakter, sondern hatte noch einen besonderen Reiz, da 3 Spieler aus Großthiemig bei der Eintracht in Ortrand spielen. Nachdem man im Hinspiel eine gute erste Hälfte spielte und dann doch noch 0:6 verlor wollte man es diesmal besser
machen.

Der Favorit aus Ortrand versuchte über ihre guten erfahrenen Spieler Druck zu erzeugen, was auch teilweise gelang. Die offensiv Kräfte der JSG konnten sich dagegen nicht in Szene setzten und die Abwehr, musste Schwerarbeit verrichten. Durch zwei Unachtsamkeiten des Torwarts, stand es zur Pause, dann doch 0:2.
In der zweiten Hälfte gingen dann die Kräfte unserer Jungs aus, so das versucht wurde, noch einmal alle Spieler durchzuwechseln. Der Endstand von 0:5 war ein verdienter Sieg des zweitplatzierten, aus Ortrand.

Die Frage „Was wäre wenn, alle Schradenländer in der JSG gespielt hätten?“ ist leicht zu beantworten.
Ist halt so und lässt nur hoffen.

MO

LR: Neue Seifenkisten-Strecke

Lausitzer RundschauDie neue Rennstrecke hat es in sich, sind sich die Organisatoren des vierten Seifenkistenrennens vom Dorf- und Jugendklub einig. Die Piste wurde von der Lauschgasse mitten in den Ort verlegt und mündet von der Blochwitzer auf die Ortrander Straße.

„Die Strecke ist kurvenreicher, hat mehr Gefälle und ist damit attraktiver für Fahrer und Zuschauer“, beschreibt Bernd Trobisch, Chef des Dorfklubs, die 212 Meter lange Distanz. Hier seien Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 50 Stundenkilometer drin. Den Reiz der Geschwindigkeit in einer kleinen Seifenkiste können diesmal auch die vier Bürgermeister des Schradenlandes kennenlernen. Andreas Klemm, Bürgermeister aus Großthiemig, geht mit gemischten Gefühlen an seinen ersten Start. „Ob ich da auch reinpasse?“, witzelt er beim Vor-Ort-Termin an der neuen Strecke. Für ihn gehe es nur darum, gut und wohlbehalten im Ziel anzukommen. Er werde vorher sicher einen Testlauf starten.

Auch die versierten Seifenkistenpiloten, zu denen auch Bernd Trobisch gehört, müssen ihre Ideallinie auf der neuen Strecke erst noch finden. Knapp 40 Fahrer aus verschiedenen Bundesländern haben sich bisher für das Rennen am 1. Mai angemeldet. „Von Jahr zu Jahr werden es mehr“, freut sich der Dorfklubchef. Diesmal sei sogar eine Kiste, die nach der internationalen Bauform gefertigt wurde, am Start. Im Unterschied zu den üblichen Seifenkisten seien diese beispielsweise schon mit hydraulischen Scheibenbremsen ausgerüstet.

Die drei Wertungsläufe werden in neun verschiedenen Rennklassen gestartet. Nach der Dekra-Abnahme beginnt der erste Lauf um 10 Uhr. Die Bürgermeister aus Großthiemig, Hirschfeld, Gröden und Merzdorf gehen am Nachmittag auf die Piste. Die Ortrander Straße ist von 7 bis 20 Uhr gesperrt.

Traditionell reisen die ersten Seifenkisten-Teams bereits am Vortag an und können sich bei der Traktorparade von 16 bis 18 Uhr auf das Rennen einstimmen. Bewerbungsschluss für das 4. Seifenkistenrennen in Großthiemig ist der 19. April. Anmeldeformulare sind unter www.jc-gth.de im Internet eingestellt.

Ines Klut

Lausitzer Rundschau

Bericht von der Vollversammlung des Antennenvereins

AntennengemeinschaftKnapp 80 interessierte Großthiemiger waren der Einladung des Antennenvereins Großthiemig zur Vollversammlung gefolgt, die am Abend des 26.03.2010 auf dem Saal der Gaststätte „Zur Linde“ stattfand.

Helfried Körner leitete die Versammlung mit einigen historischen Daten ein: vor 22 Jahren startete der Antennenverein, seit Weihnachten 1990 ist ganz Großthiemig am Netz.
Damit war auch der Übergang zum nächsten und wichtigsten Punkt der Versammlung geschaffen: das analoge Fernsehnetz wird bundesweit am 30.04.2012 abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird auch in Großthiemig nur noch der Empfang von digitalen Sendern möglich sein.

Die Großthiemiger und ihr Antennenverein stehen nun vor der Wahl: digital weitermachen oder die Antennengemeinschaft beenden.
Die technischen Voraussetzungen für den digitalen Empfang (DVB-C) über das Gemeinschaftsnetz sind laut Helfried Körner bereits seit 2006 gegeben, nur werden sie derzeit von den angeschlossenen Haushalten kaum genutzt, was wiederum eine Fehlersuche im Störungsfall bedeutend erschwert.
In diesem Zusammenhang wies Helfried Körner nochmals eindringlich darauf hin, Beschädigungen des Antennenkabels, besonders bei privaten Schachtarbeiten, umgehend zu melden, da es sonst zu weitreichenden Ausfällen kommen und wochenlange Fehlersuche nach sich ziehen kann.

Generell sei das Kabelnetz in Großthiemig jedoch für den digitalen Einsatz geeignet, beantwortete Helfried Körner eine Frage aus dem Saal. Ob sich die Antennengemeinschaft denn überhaupt noch lohnt, da schon so viele einen eigenen Satellitenspiegel hätten, wollten andere wissen. Diese Frage konnte klar bejaht werden, denn der überwiegende Teil der Spiegelbesitzer sei nach wie vor parallel am Kabelnetz angeschlossen.
Um die Antennengemeinschaft auch für hochauflösendes Fernsehen (HDTV) fit zu machen, seien insgesamt rund 1600 Euro notwendig. Eine Erhöhung der derzeit jährlich 30 Euro Mitgliedsbeitrag sei trotz allem nicht geplant, auch wenn städtische Kabelnetzbetreiber derzeit 20 Euro und mehr pro Monat für vergleichbare Leistungen verlangen.

Hinsichtlich der Leistungsfähigkeit der Anlage merkte Helfried Körner ergänzend an, daß bereits heute keine Ersatzteile mehr für den analogen Emfang produziert und erhältlich wären. Störungen bei den ins Netz gespeisten analogen Sendern können somit kaum noch behoben werden. Aus diesem Grund ist die Anzahl der zu emfangenden analogen Sender bereits von 32 auf 26 geschrumpft, weitere Ausfälle kündigen sich bereits an.

Zum Abschluß des Tagesordnungspunktes wurde beschlossen, die Antennengemeinschaft weiterhin bestehen zu lassen und den digitalen Ausbau weiter voranzutreiben.
Für die Großthiemiger heißt das: ab spätestens 01.05.2012 ist zum Empfang von TV und Radio über den Gemeinschaftsanschluß ein zusätzlicher DVB-C-fähiger Reciever notwendig, der in vielen neueren Geräten jedoch bereits enthalten ist. Jeder Großthiemiger sollte also beim Kauf eines neuen TV-Gerätes darauf achten, daß dieser auch zum Empfang über DVB-C geegnet ist.

Funktionsweise DSL per RichtfunkEin weiterer wichtiger Punkt der Versammlung war die Vorstellung der Möglichkeit, Großthiemig über Richtfunk an das Internet anzubinden. Hierbei wären für jeden Teilnehmer Geschwindigkeiten ab 6000kbit/sec möglich. Anbieter des Systems ist die in Lauchhammer ansässige Firma „Lausitzer Kabelbetriebsgesellschaft mbH„. Für die Übertragung soll dabei der Mast der Antennengemeinschaft sowie die Kirche genutzt werden, da aufgrund der Höhe des Kirchturms ein Großteil der Großthiemiger Haushalte angebunden werden könnten, denn Voraussetzung für die Anbindung ist Sichtkontakt vom eigenen Gründstück zum Kirchturm. Gespräche mit der Kirche und dem Denkmalschutz sind bereits im Gange.
Laut Anbieter ist das Projekt ab 30 teilnehmenden Haushalten wirtschaftlich umsetzbar.

Der Antennenverein und grossthiemig.info halten Sie weiter auf dem Laufenden.

11. Lauf Rund um die Schafbergschanze

11. Lauf Rund um die Schafbergschanze11. Lauf Rund um die Schafbergschanze