Ergebnisse Seifenkistenrennen 2010

 

Die Platzierungen des Seifenkistenrennens 2010:

 

 

Platz Startnummer Name Starter 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf Ergebnis
Klasse 1, Eigenbau Einsitzer 6 – 9 Jahre
1 107 Alois Bodack E 29,125 29,187 35,125 58,312
2 102 Nick Fritzsche M1/1 30,484 29,515 29,812 59,327
3 104 Pascal Georgi M1/4 30,812 29,531 29,843 59,374
4 113 Luke Fritzsche M1/1 30,421 30,281 30,218 60,499
5 109 Hannah Bieder E 31,234 30,546 30,671 61,217
6 111 Finn Klotz E 31,734 31 30,593 61,593
7 110 Ole Klotz E 32,359 30,921 31,203 62,124
8 108 Denny Stefan E 32,062 31,968 32,25 64,03
9 105 Florian Lochter M1/1 34,484 32,562 33,156 65,718
10 114 Tillmann Harms E 34,312 33,015 33,406 66,421
11 101 Lukas Zeutschel M1/1 37,921 34,672 36,578 71,25
12 103 Maurice Ruppelt E 37,765 34,968 36,484 71,452
13 112 Johannes Zeutschel M1/1 38,781 37,437 38,984 76,218
14 116 Leonie Komber M1/8 56,953 43,25 45,171 88,421
15 106 Justin Richter M1/2 67,015 46,437 46,328 92,765
Klasse 2, Eigenbau Einsitzer 10 – 13 Jahre
1 207 Maurice Hörnig E 25,921 25,968 26,437 51,889
2 210 Til Hübner E 26,453 25,875 26,125 52
3 206 Marvin Köhler E 26,25 25,906 26,515 52,156
4 201 Moritz Paulick E 29,796 26,062 26,39 52,452
5 212 Philipp Seibt E 26,203 26,265 26,359 52,468
6 208 Linda Fröse E 26,953 26,437 26,703 53,14
7 209 Laura Bieder E 27,687 27 27,312 54,312
8 203 Laura Strauß M2/4/4 27,718 26,906 28,421 54,624
9 213 Michelle Pulwer M2/2/4 28 27,437 28,046 55,437
10 202 Anna Luisa Bergk M2/2/4 30,921 28,234 27,828 56,062
11 211 Lisa Trobisch E 29,203 28,937 29,296 58,14
12 214 Thomas Block M2 30,812 29,609 30,953 60,421
13 205 Paul Zeutschel M2 31,781 29,281 31,312 60,593
14 204 Felix Richter M1/2 42,515 38,437 42,546 80,952
Klasse 3, Eigenbau Einsitzer 14 – 17 Jahre
1 301 Julius Staffan E 26,343 25,359 25,593 50,952
2 303 Max Hoppe E 25,89 25,531 25,812 51,343
3 304 Anja Kauer E 26,64 25,859 26,531 52,39
4 305 Philipp Grafe E 26,656 26,531 27,453 53,187
5 302 Nico Hansen E 33,937 33,39 34,953 67,327
Klasse 4, Eigenbau Einsitzer 18 – 99 Jahre
1 406 Silvia Sabrowski E 24,437 24,125 24,5 48,562
2 409 Hans Jürgen Schulz E 25,156 24,515 24,531 49,046
3 404 Peter Rottluff E 28,796 25,234 25,609 50,843
4 407 Philip Böhme E 25,953 41,593 25,828 51,781
5 411 Dirk Lischkeit E 26,14 25,968 26,484 52,108
6 416 Georgi Stefan M1/4 26,343 26,359 26,625 52,702
7 415 Jörg Dörschel M2/2/4 26,328 26,375 26,562 52,703
8 419 Veikko Bothmann E 26,578 26,609 27,25 53,187
9 402 Tim Mehlhorn E 27,468 26,625 26,765 53,39
10 414 Seibt Andreas E 28,906 26,937 26,937 53,874
11 403 Heiko Winkler M2/4/4 27,39 27,265 28,125 54,655
12 405 Hans Joachim Wittkowski E 27,562 27,218 28,781 54,78
13 417 Jürgen Weigel M2/4/4 27,671 27,343 28,421 55,014
14 420 Christoph Dietrich E 28,031 27,703 28,453 55,734
15 421 Henry Greborsch E 27,718 28,25 28,031 55,749
16 408 Eric Vettermann E 27,906 27,875 28,546 55,781
17 413 Mario Geldner E 29,062 29,125 29,921 58,187
18 418 Nick Thieme M4/4/4 30,328 29,796 30,281 60,077
19 412 Andreas Kluge E 31,343 30,687 31,609 62,03
Klasse 7, Viererbob 7 – 99 Jahre
1 701 Albrecht Lohse E-4Bob 26,406 25,765 26,109 51,874
Klasse 9, Eigenbau Zweisitzer 6 – 99 Jahre, inkl. Side Car und Carrioli
1 912 Maik Robl E 25,328 25,234 25,39 50,562
2 909 Conny Kompe E 25,484 25,515 25,625 50,999
3 911 Peter Köhler E 25,843 25,64 25,812 51,452
4 901 Peter Köhler M9/9 25,796 26,093 26,25 51,889
5 906 Jörg Thiele E 26,125 26,031 26,046 52,077
6 907 Albrecht Lohse E 26,328 26,453 26,656 52,781
7 905 Heiko Hansen E 30,375 26,5 26,687 53,187
8 908 Steffen Kauer E 27,562 28,078 27,328 54,89
9 903 Jan Mehlhorn E 27,718 27,531 27,609 55,14
10 910 Karsten Reichel E 29,093 29,328 29,296 58,389
11 904 Miriam Breitfeld E 33,859 33,843 34,015

67,702

 

Die Wertung der Klasse 8, Halligalli – Klasse 6 – 99 Jahre wird am Freitag, 07.05.2010 nachgereicht.

 

 

Bürgermeister-Cup


 

Tilo Richter (außer Wertung) 42,062
1 Andreas Klemm 33,812
2 Waldemar Bartsch 35,328
3 Bernd Trobisch 37,781
4 Herr Voigt 37,89

 

 

Bilder von Traktorparade und Seifenkistenrennen online

Bilder vom Seifenkistenrennen 2010Die ersten Bilder vom vergangenen Wochenende sind online !

 

Zu finden wie immer in der Galerie:

–> Bilder Traktorparade am 30.04.2010

–> Bilder Seifenkistenrennen am 01.05.2010

 

Zum Seifenkistenrennen sind noch nicht alle Bilder online. Bei über 750 Schnappschüssen fällt die Begrenzung auf ca. 150 sehr schwer. Aber wir sind dran, der Rest kommt bald 😉

 

LR: Zehnjähriger Alois Bodack weiß ein eigenes Rennteam hinter sich

Lausitzer RundschauBis zuletzt geht es beim Großthiemiger Seifenkisten-Team um Feineinstellungen am Gefährt, das nun am morgigen Samstag beim Rennen im Heimatort an den Start gehen soll. Das „Space-Runner-Seifenkisten Racingteam“ gründete sich Anfang des Jahres um seinen Piloten Alois Bodack.

Der Zehnjährige kann sich freuen, Pilot eines eigenen Rennstalles zu sein. ,,Früher bin ich immer nur beim BWRG-Racingteam mitgefahren. Das war toll und ich bin auch dankbar dafür. Doch ein eigenes Rennteam zu besitzen, ist etwas anderes“, schwärmt der Großthiemiger. Er hat schon sechs Rennen erfolgreich absolviert, eines davon in Berlin. Für sein Heimrennen am 1. Mai spendierte sein Team – die Eltern und Großeltern – eine komplett neu aufgebaute Seifenkiste.

,,Das Chassis haben wir uns gebraucht von einem erfolgreichen Rennteam besorgt. Die anderen Teile wie Räder, Achsen, Lager und Achsspoiler sind von mir neu ein- und umgebaut worden“, erzählt Chefmonteur René Bodack. ,,Eigentlich ist die Seifenkiste von Alois international. Das Chassis kommt aus Deutschland, die Kugellager aus den USA und die Reifen aus dem Nachbarland Tschechien“, so Bodack weiter.

Vor Aufregung kaum noch schlafen kann in diesen Tagen nicht nur die Mutter von Alois, sondern auch er selbst. ,,Dieses Mal ist es eine ganz andere Strecke hier in Großthiemig. Sie ist schneller und hat mehr Kurven als die alte. Davor habe ich Respekt“, so der zehnjährige Schradenländer, der vor drei Jahren in die Seifenkistenszene eingestiegen ist. Besonders freut sich Alois darauf, dass sein Cousin aus der Pfalz ebenfalls am Rennen teilnimmt. ,,Schade ist, dass er nicht in derselben Altersklasse fährt wie ich. Das gibt mir aber eventuell die Chance, Zweiter oder Dritter in meiner Altersklasse zu werden“, so Bodack-Junior weiter. Zuschauer können sich gern mit eigenen Augen vom Ausgang des Rennens überzeugen.

Seifenkistenrennen in Großthiemig, 1. Mai, 10 Uhr.

misa
Lausitzer Rundschau

LR: Schalke-Fans treffen auf Bundesliga-Profis

Lausitzer RundschauRund 30 Schalke-Fans des Großthiemiger Fanclubs machen sich heute auf den Weg nach Gelsenkirchen, um beim letzten Heimspiel ihres Vereins gegen Werder Bremen dabei zu sein.
Wie Kathrin Mattheus der RUNDSCHAU schrieb, werden die Gäste vor Anpfiff vom Schalke-Präsidenten Josef Schnusenberg zu einer Talkrunde empfangen. Nach dem Bundesliga-Kick geht’s in die Schalker Fankneipe. „Gänsehaut pur“ erwarten sich die Großthiemiger am Sonntag, wenn sie auf den Nationaltorwart und die Nummer eins auf Schalke, Manuel Neuer, treffen.

Lausitzer Rundschau

LE: Seifenkistenrennen in Großthiemig

Lausitz EchoAm 1. Mai ist es wieder soweit! In Großthiemig findet das 4. Seifenkistenrennen statt. Anders als in den letzten Jahren, werden die liebevoll gestalteten Flitzer erstmalig über die Ortrander Straße heizen. Jeder Pilot, der in Großthiemig startet, nimmt auch automatisch am Mittel–Deutschland–Cup teil.

Im vergangenen Jahr starteten in Großthiemig knapp 40 Kisten und die Anmeldungen für diese Jahr stehen dem in nichts nach. 10 Uhr beginnt der erste Wertungslauf. Gegen 12 Uhr ist eine kleine Mittagspause geplant. 12 Uhr geht es mit dem 2. Wertungslauf weiter. Ganz besonders freuen sich die Veranstalter, Dorfclub Großthiemig und Jugendclub Großthiemig, dass gegen 14 Uhr zum ersten Mal die Bürgermeister und der Amtsdirektor des Amt Schradenlandes ,unter dem tobenden Applaus der zahlreichen Zuschauer, an der Strecke zu einem „Bürgermeister-Cup“ antreten.

Einen Tag zuvor, am 30. April, steigt wieder die große traditionelle Traktorparade mit Technik aus den letzten 100 Jahren. Kurzentschlossene können sich am Veranstaltungstag bis 16 Uhr auf dem ausgeschilderten Festplatz melden bevor es um 18 Uhr mit einer großen Traktorausfahrt durch den Ort geht.

An beiden Tagen ist für das leibliche Wohl der Gäste ausreichend gesorgt. Der Eintritt ist frei. Die Organisatoren und die Teilnehmer freuen sich über jeden Besucher, der bei diesem doch recht großen Spektakel im Schradenland, dabei sein möchte und die Fahrer anfeuert.

misa
Lausitz Echo

Lust auf Traktorparade ?

Traktorparade 2009Habt Ihr Lust, bei der Traktorparade in Großthiemig mitzumachen ?
Na klar ?! Dann nix wie los und am Freitag, den 30.04.2010 nach Großthiemig.

Achtung: dieses Jahr Treffpunkt ab 16.00 Uhr auf dem Denkmalsplatz. Die Ausfahrt startet 18.00 Uhr.
Alle Teilnehmer erhalten einen Getränkegutschein.

Wir würden uns freuen, wenn Ihr dieses Jahr wieder dabei seid.
Es grüßt recht herzlich der Dorfclub Großthiemig e. V. und der Jugendclub Großthiemig

 

LR: Bolzplätze fürs Schradenland

Lausitzer RundschauMehr Platz zum Austoben haben Kicker künftig im Schradenland. Die drei Mini-Spielfelder, die vom Landessportbund gefördert werden, sollen demnächst angelegt werden und könnten pünktlich zur Fußball-WM im Juni bespielbar sein.
Der Amtsausschuss gab während seiner jüngsten Sitzung der Elsterwerdaer Firma Garten- und Landschaftsbau Müller den Zuschlag für die Arbeiten. In Hirschfeld soll das Minispielfeld in der Nähe der Feuerwehr entstehen. In Großthiemig kann demnächst auf dem Gelände der Schraden-Grundschule gekickt werden. Die Fußballer aus Merzdorf/Gröden haben auf dem Grödener Sportplatz eine Gelegenheit zum Bolzen.

Lausitzer Rundschau

Nur noch 15 Tage bis zum 4. Großthiemiger Seifenkistenrennen

In 15 Tagen ist es endlich soweit, dann heißt es:

Start frei zum 4. Großthiemiger Seifenkistenrennen !

 

Hinweis für alle, die selbst mit einer Kiste teilnehmen wollen:

Anmeldeschluß ist der 19.04.2010 !

Also am besten gleich hier anmelden 😉

 

Wie in den letzten Jahren wird auch diesmal wieder am Freitag die große Traktorparade stattfinden. Neu ist allerdings, daß diese auf dem Denkmalplatz starten wird. Hier werden die Traktoren (und ähnliche Gefährte) nach Abschluß der Parade noch zum Bestaunen und Fachsimpeln bereitstehen.

Ab 8 Uhr wird es dann am Samstag ernst:

nach der DEKRA-Abnahme aller Fahrzeuge wird es um 10 Uhr mit dem ersten Wertungslauf auf der neuen Strecke losgehen.

Einen kleinen Vorgeschmack auf die Herausforderungen der neuen Strecke bekommt man in diesem Video.

 

Zwischen dem 2. und 3. Wertungslauf wird in diesem Jahr eine weitere Neuigkeit stattfinden:

der Schradenland-Bürgermeisterpokal, für den sich die 4 Bürgermeister die Strecke hinunterstürzen werden. Anführen wird die Bürgermeisterriege der Amtsdirektor Thilo Richter. Wir hoffen, er wird die Meßlatte für die 4 Bürgermeister sehr hoch setzen. Wir möchten dem Amtsdirektor gleichzeitig noch einmal unseren Dank aussprechen, weil durch seinen großen Einsatz die Nutzung der neuen Rennstrecke ermöglicht wurde.

 

Nach einer gemeinsamen Abschlußfahrt aller Teilnehmer und der Siegerehrung um ca. 18 Uhr wird wie immer mit Musik und viel guter Stimmung gefeiert werden.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Der Dorfclub Großthiemig e.V. und der Jugendclub Großthiemig

Spielbericht: JSG Schradenland – Eintracht Ortrand

JSG SchradenlandBericht Punktspiel vom 11.04.2010 gegen Eintracht Ortrand

Dieses Spiel hatte nicht nur Derby Charakter, sondern hatte noch einen besonderen Reiz, da 3 Spieler aus Großthiemig bei der Eintracht in Ortrand spielen. Nachdem man im Hinspiel eine gute erste Hälfte spielte und dann doch noch 0:6 verlor wollte man es diesmal besser
machen.

Der Favorit aus Ortrand versuchte über ihre guten erfahrenen Spieler Druck zu erzeugen, was auch teilweise gelang. Die offensiv Kräfte der JSG konnten sich dagegen nicht in Szene setzten und die Abwehr, musste Schwerarbeit verrichten. Durch zwei Unachtsamkeiten des Torwarts, stand es zur Pause, dann doch 0:2.
In der zweiten Hälfte gingen dann die Kräfte unserer Jungs aus, so das versucht wurde, noch einmal alle Spieler durchzuwechseln. Der Endstand von 0:5 war ein verdienter Sieg des zweitplatzierten, aus Ortrand.

Die Frage „Was wäre wenn, alle Schradenländer in der JSG gespielt hätten?“ ist leicht zu beantworten.
Ist halt so und lässt nur hoffen.

MO

LR: Neue Seifenkisten-Strecke

Lausitzer RundschauDie neue Rennstrecke hat es in sich, sind sich die Organisatoren des vierten Seifenkistenrennens vom Dorf- und Jugendklub einig. Die Piste wurde von der Lauschgasse mitten in den Ort verlegt und mündet von der Blochwitzer auf die Ortrander Straße.

„Die Strecke ist kurvenreicher, hat mehr Gefälle und ist damit attraktiver für Fahrer und Zuschauer“, beschreibt Bernd Trobisch, Chef des Dorfklubs, die 212 Meter lange Distanz. Hier seien Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 50 Stundenkilometer drin. Den Reiz der Geschwindigkeit in einer kleinen Seifenkiste können diesmal auch die vier Bürgermeister des Schradenlandes kennenlernen. Andreas Klemm, Bürgermeister aus Großthiemig, geht mit gemischten Gefühlen an seinen ersten Start. „Ob ich da auch reinpasse?“, witzelt er beim Vor-Ort-Termin an der neuen Strecke. Für ihn gehe es nur darum, gut und wohlbehalten im Ziel anzukommen. Er werde vorher sicher einen Testlauf starten.

Auch die versierten Seifenkistenpiloten, zu denen auch Bernd Trobisch gehört, müssen ihre Ideallinie auf der neuen Strecke erst noch finden. Knapp 40 Fahrer aus verschiedenen Bundesländern haben sich bisher für das Rennen am 1. Mai angemeldet. „Von Jahr zu Jahr werden es mehr“, freut sich der Dorfklubchef. Diesmal sei sogar eine Kiste, die nach der internationalen Bauform gefertigt wurde, am Start. Im Unterschied zu den üblichen Seifenkisten seien diese beispielsweise schon mit hydraulischen Scheibenbremsen ausgerüstet.

Die drei Wertungsläufe werden in neun verschiedenen Rennklassen gestartet. Nach der Dekra-Abnahme beginnt der erste Lauf um 10 Uhr. Die Bürgermeister aus Großthiemig, Hirschfeld, Gröden und Merzdorf gehen am Nachmittag auf die Piste. Die Ortrander Straße ist von 7 bis 20 Uhr gesperrt.

Traditionell reisen die ersten Seifenkisten-Teams bereits am Vortag an und können sich bei der Traktorparade von 16 bis 18 Uhr auf das Rennen einstimmen. Bewerbungsschluss für das 4. Seifenkistenrennen in Großthiemig ist der 19. April. Anmeldeformulare sind unter www.jc-gth.de im Internet eingestellt.

Ines Klut

Lausitzer Rundschau