Spielbericht: JSG Schradenland – Friedersdorf / Oppelhain

JSG SchradenlandPunktspiel vom 26.10.2010
JSG Schradenland : Friedersdorf / Oppelhain
1            :            1

Der Tabellennachbar reiste nach Großthiemig und wurde zum unbequemen Gegner. In den ersten Minuten spielte der Gast, sehr gefährlich vor das Tor der JSG. Dominic Latzel war es, der im Tor mehrmals mit guten Paraden glänzte. Als jedoch mal wieder, die Abwehrspieler nicht an dem Gegner standen, spitzelte der längste Spieler der Gäste, den Ball zum  0 : 1 in den Maschen. Nun waren unsere Jungs aufgewacht und das Spiel verlagerte sich in die Hälfte der Gäste. Toni Richter war es, der mit einem sehr schönen Solo, den nun hochverdienten Ausgleich markierte. Jedoch wurden jetzt reihenweise Chancen vergeben.
In der zweiten Hälfte des Spiels das gleiche Bild, die JSG konnte den Gegner unter Druck setzen aber das erlösende Tor wollte nicht fallen.
Für alle Kinder war es ein neues, schönes Gefühl, da man unter Flutlicht, wie die Profis mal spielen konnte ;).   

Fazit: „Die Chancenverwertung muss sich verbessern“

Vorschau: Am 05.11.2010 um 17:00 Uhr geht es zu Hause gegen den Tabellenzweiten aus  Elsterwerda Biehla.

MO

Spielberichte der F–Junioren

JSG SchradenlandPunktspiel
JSG Schradenland – SV Eintracht Ortrand
2            :            7

Nach zwei gewonnen Spielen wollte man versuchen, den Titelaspiranten aus Ortrand etwas zu ärgern. Das Ortrand in diesem Spiel Favorit ist, war jeden klar, dass zeigte schon das Spiel in der Pokalrunde und auch die Erfahrung bzw. der Altersunterschied beider Mannschaften.
In der ersten Halbzeit legte Ortrand gleich los wie die Feuerwehr und drängte unsere Jungs in die eigene Hälfte. So lies es sich nicht lange warten und Ortrand erzielte in regelmäßigen Abständen die Tore, so das man zur Halbzeit mit 0:5 zurück lag. Überragende Spieler war bis dahin, der Lenker und Denker, der Eintracht, Termino Polka.
Nachdem unsere Jungs etwas Streicheleinheiten brauchten, wurde sich vorgenommen
„in der zweiten Halbzeit, geht das Spiel von vorn los“. Gesagt getan und auf einmal hatten die Ortrander nicht mehr solche Räume, wurden schneller gestört und man konnte die eine oder andere Torchance Rausarbeiten. Ortrand schoss zwar noch zwei Tore aber das Ziel unserer Jungs wurde mit 100 % übertroffen. Man nahm sich nämlich mindestens 1 Tor vor. Das erste wurde schön über außen von Stanley Ott vorbereitet und Eric Ockert feierte sein vielumjubeltes Tor. Den zweiten Treffer markierte Stanley dann selbst, mit einem Fernschuss.
Man hat gesehen wenn jeder Spieler bei der Sache ist, kann man viel erreichen und es macht allen viel mehr Spaß.

Fazit: „Manchmal muss man sich neue Ziele stecken“

Testspiel der F – Junioren I

JSG Schradenland : BSG Chemie Schwarzheide/Ruhland
2           :        3

Da man wieder mal lange Spielfrei hatte, wurde kurzfristig ein Testspiel angesetzt.
Da Ferien bedingt, nicht alle Spieler da waren, konnte man gerade mal 7 Spieler an den Start schicken und hatte keine Chance zu wechseln. Jedoch war es mal wieder, wie es schon öfters bei den Jungs war, man lag zur Pause mit 0 : 3 hinten. Das Pech kam auch noch dazu, dass Dominic Latzel nur den Innenpfosten traf.
In der zweiten Hälfte wurde umgestellt, Stanley (im Tor) und Dominic tauschten ihre Positionen. Dazu kam noch, dass Schwarzheide, die mitgereisten E – Junioren (fairer halber) vom Feld nahm. So dauerte es nicht lange und der Sturmlauf der JSG ging los. Eric Ockert war es, der den Spielverlauf drehte und unsere Jungs, auf  2 : 3 heran brachte. Schade war, dass Jonas Krausch, der uns an diesem Tag mit verstärkte, nicht das nun verdiente 3 : 3 gelang. Ein Unentschieden lag in der Luft, jedoch wurden noch gute Chancen vergeben.   

Vorschau: Am 29.10.2010 um 17:00 Uhr geht es zu Hause gegen den Tabellennachbarn aus     Friedersdorf/Oppelhain

MO

Wer kann Kürbisse verschenken ?

Halloween KürbisDer Jugendclub Großthiemig wird auch in diesem Jahr wieder ein Halloween-Kinderfest am 30.10.2010 veranstalten. Es ist schon eine Tradition geworden, daß sich die Kinder einen Kürbis gestalten und mit nach Hause nehmen.

Wer kann uns Kürbisse zur Verfügung stellen ?

 

Bitte im Jugendclub abgeben oder bei Marina anrufen (0173/3834566).

Danke.

Spielbericht der F–Junioren

JSG Schradenland10.10.2010 Punktspiel

Wacker  Reichenhain : JSG Schradenland
                 3            :            6

Nach langer Punktspielpause ging es zur Wacker Mannschaft nach Reichenhain, gegen diese Mannschaft musste man schon mal, eine bittere Niederlage, in der Vorbereitungsphase hinnehmen.

Da man aus personellen Gründen 2 Spieler für die 2. Mannschaft bereit stellen musste, war für alle eine neue Situation eingetreten. Nach kurzer Abtastphase, rollte Angriff auf Angriff auf das Tor der Reichenhainer, JEDOCH, wurde der Ball zu überhastet geschossen oder man bekam den Ball aus 2 m nicht ins Tor. Und wie es meist so ist, Reichenhain führte auf einmal 1:0. Einige Spieler gaben sich mit dem Spielstand nicht zu frieden, jedoch fehlten in dieser Phase die Spieler, die noch in Gedanken im Bett waren.
Durch eine direkt verwandelte Ecke, durch Stanley Ott kam die JSG wieder ins Spiel. Stanley war es dann auch, der unglücklich im Strafraum an die Hand geschossen wurde und es gab einen 9 Meter, welcher unhaltbar verwandelt wurde.
Der Halbzeitstand von 2:1 war Grund genug für eine erwachende Ansprache in der Halbzeit. Auch alle mitgereisten Fans waren sich sicher „Los Jungs, hier geht noch was“.
Jetzt wurde der Druck auf das Reichenhainertor immer stärken und so konnte Benito Teinze den Spielstand auf  2:3 drehen. Aber Reichehain antwortete mit einen sehenswerten Freistoß zum 3:3. Unseren Jungs sah man jetzt an „wir wollen das Spiel gewinnen“ und alle Spieler kämpften um jeden Ball. Wieder war es Benito der die Führung erzielte und durch ein Eigentor, wurde der Spielstand auf 3:5 erhöht. Kevin Johne war es dann, der seine gute Leistung in der zweiten Halbzeit mit dem Treffer zum 3:6 Entstand belohnte.
Der Reichenhainermannschaft, muss man ein Lob aussprechen, weiter so, da werden die Siege schon noch kommen.       

Fazit: „Nicht jedes Spiel lässt sich immer noch zum guten drehen“

Vorschau: In den nächsten zwei Wochen ist wieder mal Spielfrei und man wird versuchen einen Testspielgegner zu finden.

MO

MOZ: Hatz im Hobel,
 bei dem keine 
Späne fallen

sfk_neuenhagen0001Neuenhagen (moz) Die Teilnehmer des mittlerweile 6. Neuenhagener Seifenkistenspektakels haben den hunderten Zuschauern an der Strecke am Sonnabend etliche neue Modelle präsentiert. Einige wurden am Ende ebenso geehrt wie die Schnellsten in den sieben verschiedenen Alters- bzw. Geschlechtsgruppen.

„Gegen die Profis habe ich keine Chance, aber ein Pokal wäre schon cool“, sagte Anthony Röhle. Der Zwölfjährige aus Fredersdorf war zum vierten Mal dabei und hatte bei einem früheren Rennen schon einmal eine Trophäe mitnehmen können – allerdings nach einem Achsbruch die für den Pechvogel des Tages. „Es macht jedenfalls Riesenspaß“, sagte er. Auch Celine Kempe (10) aus Birkenstein wird die Tour in Erinnerung bleiben: der Vater hatte auf die Nase der Kiste seine alte Digitalkamera geklebt und zeichnete damit den rund 300 Meter langen Weg von der Rampe bis zur Ziellinie auf.

Den erlebten in diesem Jahr knapp 70 Aktive. Mit dabei war jedenfalls wieder das Team Wikinger um Gunnar Kuhn. Das hatte Verstärkung besorgt: Das Football-Team der Berlin Bullits und seine Mini-Cheerleader. Zu den Neuerungen zählte auch der Mini-Flieger für Kuhns Sohn Marc, der als „Roter Baron“ allerdings nicht abhob.

Als lustigste Kiste wurde „Paul, der Krake“ gewählt, als schönste die Union-Kiste der Wikinger. Die Superschnecke ging an Kimberley Jennings von der Feuerwehr.

Neben diesen sowie den Zeitschnellsten wurden auch Helfer aus dem Org-Team geehrt, so Jutta Skotnicki für die Öffentlichkeitsarbeit und Gunnar Kuhn, der neben neuen Seifenkisten jedes Jahr die Pokale entwirft und besorgt. Darüber hinaus sorgen rund 30 Sponsoren und noch einmal so viele Ehrenamtler dafür, dass alles klappt. Zum Beispiel die Feuerwehr und auch die Polizei, deren Blitzerfotos bei diesem Anlass im Gegensatz zum wahren Leben äußerst beliebt sind.

Ergebnisse

Minis:

1. Fritzsche, Luke (Ortrand) 1:08,78; 2. Hinze, Daniel (Wikinger) 1:15,82; 3. Häckel, Tim (Fallada-Schule) 1:47,10

Jg. 2001/2002

1. Güthe, Alexander (Amicus Amico) 1:05,61; 2. Bodack, Alois (Großthiemig) 1:06,61; 3. Burtchen, Tim (Fallada-Schule) 1:14,23

Jg. 2000

1. Fritzsche, Nick (Ortrand) 1:07,99; 2. Folgmann, Tim (Fallada-Schule) 1:18,38; 3. Blaszcyk, Noah (Nuthetal) 1:20,37

Jg. 1998/99

1. Gremzow, Anna (Fred Vogel)1:16,88; Lischkeit, Calvin (Whitesnaketeam) 1:20,40; 3. Burtchen, Jan (Fallada-Schule) 1:20,71

Junioren, Jg. 1996/97

1. Hörnig, Maurice 1:06,77; 2. Trobisch, Lisa (beide Großthiemig) 1:09,17; 3. Kuhn, Marc (Wikinger) 1:19,21

Frauen

1. Grünke, Anne 1:12,22; 2. Fraske, Franziska (beide Wikinger) 1:17,51

Männer

1. Lischkeit, Dirk (Whitesnaketeam) 1:06,53; 2. Bodack, René (Großthiemig) 1:10,14; 3. Fritzsche, Heiko (Ortrand) 1:11,24

Juxklasse

Schüffel, Erwin/Lau, Wolfgang 1:08,70; 2. Schüffel, Erwin/Lau, Wolfgang/Bergmann, Jürgen (alle Fischer&Schüffel Racingteam) 1:14,84, 3. Plank, Franz/Plank, Samantha (Schmankerl-Hütte Neuenhagen) 1:18,94; 4. Siohl, Benny (Wikinger) 1:30,78; 5. Götze, Dirk (Fürstenwalde) 1:36,13; 6. Hradez, Enrico (Wikinger) 1:39,05; 7. Henze, Jürgen (Bürgermeister) 1:44,62; 8. Voigt, Michael (Strausberg) 1:45,60; 9. Kuhn, Marc (Wikinger) 1:45,61; 10. Götze, Wolfram (Fürstenwalde) 1:47,33; 11. Rosentreter, Lukas (Hoppegartener Narrenstall) 1:47,54; 12. Starke, Titus (IB) 1:48,10; 13. Kirst, Gunter (Gemeinde Neuenhagen) 1:50,96; 14. Gordetzki, Anja 2:03,74; 15. Mädel, Emilie (beide Hoppegarten) 2:19,39

Alle Ergebnisse werden auf seifenkistenspektakel-neuenhagen.de veröffentlicht

Spielberichte der F–Junioren

JSG Schradenland12.09.2010 Pokalvorrunde in Lindenau, gegen FLG Kicker und der Eintracht aus Ortrand

„Da schaun wir mal, ob unser junges Team, schon mit den beiden Top Teams der Staffel Mitte mit halten kann.“
Mit diesem Motto gingen unsere Kicker in das Turnier.
Jedoch musste man neidlos anerkennen, dass an diesem Tag für unsere Jungs nichts zu holen gibt. Das erste Spiel, spielte man gleich gegen Ortrand. Obwohl sich alle bemühten, die Eintracht vor unserem Tor fern zu halten, es gelang nicht. Durch zwei schöne Fernschüsse wurden die Zeichen auf Sieg, für die Eintracht gestellt. Was folgte waren zwei weitere Tore der Ortrander Kicker. Ein kleiner Wermutstropfen wahr, der alters Unterschied der beiden Mannschaften. Da die Ortrander Mannschaft mit Spielern des Jahrgangs 2002 spielte und die JSG zum größten Teil, mit Kindern aus dem Jahrgang 2003.
JSG I : Eintracht Ortrand
0    :    4

Nach kurzer Pause, ging es gegen den Gasgeber, den FLG Kickern, welche auch zurzeit die Staffelmitte anführen. Auch hier zeigten sich die körperlichen Unterschiede, wo teilweise die Spieler einen Kopf größer waren. Dass dann auch noch die FLG Kicker guten Fußball spielen konnten, wusste man ja schon im Vorfeld. So kam es, dass unsere Kicker zwar kämpften, aber auch hier eine Lehrstunde des Gegners hinnehmen mussten.
Ein Aufgeben trotz der vielen Treffer, gab es bei den Jungs nicht und so konnte, nach schöner Vorarbeit von Stanley Ott,  Eric Ockert den viel um jubelten Ehrentreffer noch schießen.
JSG I : FLG Kicker
1   :   5

Fazit: „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ trainieren, trainieren,trainieren

Vorschau: In den nächsten zwei Wochen ist Spielfrei und man wird versuchen einen Testspielgegner zu finden.

MO

Spielbericht: JSG Schradenland I – Vfb Hohenleipisch

JSG SchradenlandSpielberichte der F – Junioren vom 03.09.2010

JSG Schradenland I : Vfb Hohenleipisch
2           :       0

Alle konnten es schon nicht mehr erwarten, dass endlich das erste Heimspiel, unsere Jungs statt findet. Da man das erste Punktsiel schon gewann, wollte man auch den nächsten Gegner ärgern.
Die neu formierte Mannschaft, spielte sich in der ersten Hälfte zahlreiche Torchancen heraus. Jedoch hielt der Gästetorwart sehr gut oder man bekam den Ball nicht aus 3 m im Tor unter. So ging man mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
Was sich in der ersten Halbzeit abspielte, spiegelte sich in der zweiten wieder.
(gutes Zusammenspiel – Torchance – kein Tor)
Selbst als Stanley Ott ein Solo ansetze und bei allen schon der Torschrei auf den Lippen lag  kam nichts Zählbares raus. Jedoch keine 2 min später war es soweit und Stanley konnte ein guten Angriff im Tor unter bringen.
Jetzt wollten unsere Jungs mehr und Toni Richter vollendete einen Abpraller mit einer erstaunlichen Übersicht.  
Ein Kompliment an alle Spieler der Mannschaft, für das sehr schön ansehende Spiel.

Vorschau:
12.09.2010 Pokalrunde mit den Mannschaften aus Ortrand und der Spielgemeinschaft FLG Kicker.
„Da schaun wir mal, ob unser junges Team, schon mit den beiden Top Teams der Staffel Mitte mit halten kann.“

Spielbericht aus Hohenleipisch:
http://www.vfb-hohenleipisch.de/10_11/nachwuchs/nachwuchs.htm

MO

LR: Zwei Großthiemiger lieferten sich Kopf an Kopf-Rennen

tn_sfk_ reinersdorf000132 junge Rennfahrer wollten es wissen. In Reinersdorf wurde der schnellste Seifenkisten-Pilot gesucht.

Sieben Fahrer kamen aus Großthiemig. Die Konkurrenz war groß.

Unter den Startern waren auch die beiden amtierenden Niederlausitzer Meister Alois Bodack und Maurice Hörnig und auch der Vorjahressieger und Lokalmatador Pascal Georgi wartete in Reinersdorf selbstbewusst am Steuer. Er wollte in seiner Seifenkiste auch in diesem Jahr wieder um den Sieg mitfahren.

Das Rennen ging los. Alle 32 Pilotinnen und Piloten befuhren dreimal die etwa 200 Meter lange Rennstrecke. Alle kamen heil ins Ziel. Doch auf dem Siegertreppchen konnte nur einer stehen. Maurice Hörnig hieß er. Ein Wimpernschlag – 120 Millisekunden lagen Maurice und Alois Bodack in ihren besten Durchgängen auseinander. Das bessere Ende für sich hatte dann der Red Bull Pfeil mit Maurice. Platz 2 ging damit an Alois Bodack in seinem Space Runner. Der Gastgeber freute sich mit Pascal Georgi über den dritten Platz.

Alle anderen Großthiemiger waren mit ihrem Abschneiden mehr als zufrieden. Bei den Senioren gelang es Jörg Dörschel aus der Schradengemeinde das Podium auf Platz 2 zu erklimmen, um dort oben standesgemäß eine Sektdusche zu erleben. Stefan Georgi aus Reinersdorf konnte den Sieg für sich verbuchen.

Das nächste und letzte Rennen der Saison steht für die Seifenkistenfreunde am 18. September in Neuenhagen bei Berlin auf dem Programm.

Renè Bodack

 

Lausitzer Rundschau

Die JSG Schradenland geht wieder auf Punktejagd!

JSG SchradenlandNachdem im letzten Jahr die JSG ihre ersten Gehversuche unternommen hatte, kann man jetzt sagen, man läuft schon ganz gut.
Mit 86 Kindern, darunter Mädchen und Jungen geht man in diese Saison.
Folgende Mannschaften sind am Start:

1.       JSG Schradenland    A – Junioren
2.       JSG Schradenland    C – Junioren
3.       JSG Schradenland    D – Junioren
4.      JSG Schradenland     E – Junioren  I
5.      JSG Schradenland     E – Junioren  II
6.      JSG Schradenland     F – Junioren I
7.      JSG Schradenland     F – Junioren II

Eine G-Junioren Mannschaft wird zurzeit in Hirschfeld auf den späteren  Spielbetrieb vorbereitet.

Das Highlight soll noch in diesem Jahr organisiert werden: für alle Spieler ein einheitlicher Trainingsanzug.

Bei Fragen oder auch bei Anregungen stehen in jedem Verein Ansprechpartner bereit.

Die Vereine
SV Merzdorf/Gröden – SV Hirschfeld – SG Grüne Eiche Großthiemig
alle Gemeinden und die Amtsverwaltung
wünschen den Mannschaften viel Erfolg!

MO

Seifenkistenfreunde Großthiemig zum Rennen in Reinersdorf

Seifenkistenfreunde GroßthiemigDas nächste Rennen der Saison steht für die Seifenkistenfreunde Großthiemig am 05.09.2010 auf dem Programm.

An diesem Tag reisen folgende Teams bzw. Fahrer in Reinersdorf an um vielleicht auch ein paar Pokale mit nach Hause zu nehmen:

Schalke Fan Kiste – Jörg Dörschel und weitere Gastfahrer
Space Runner – Alois Bodack
Red Bull Pfeil – Maurice Hörnig
Bayern München Fan Kiste – Denny Stephan
Speed Star – Philip Grafe
Freiheit 89 – Lisa Trobisch

 

Weiterhin werden die Seifenkistenfreunde Großthiemig vom Red Devil Team aus Ortrand mit Ihren Fahrern Luk und Nick Fritsche begleitet.
Alois und Maurice reisen als amtierende Niederlausitzmeister zum Rennen an. Mit Nick Fritsche kommt auch noch der Vizeniederlausitzmeister dazu, der an seinem Geburtstag sicher ganz vorn mitfahren will. Das verspricht für alle ein heißes Rennen mit  knappem Ausgang.
Mit Denny und Vater Jörg fahren zwei Piloten der ersten Stunde mit und da wird sich zeigen ob die Bayern oder Schalke die Nase vorn haben. Im letzten Jahr konnte der Sieg in Reinersdorf durch die Fahrer Pascal und Vater Stephan Georgi errungen werden. Die Seifenkistenfreunde Großthiemig wollen dieses Jahr ein gewichtiges Wort um den Sieg mitreden. Der Spaß wird natürlich im Vordergrund stehen und alle Pilotinnen und Piloten sollen heil und gesund den Berg runter kommen. Denn mit einem Gefälle von ca. 3 % ist die Rennstrecke auf Ihrer Länge von 160 Metern nicht zu unterschätzen. Also nicht nur der Luftdruck spielt eine Rolle, nein auch die Bremsen müssen sehr gut funktionieren.

 

Die neue Homepage ist auch fertig und unter www.seifenkistenfreunde-grossthiemig.de zu erreichen. Na dann
–    …irgendwie schneller den Berg runter    –

Allen Fahrern Hals und Beinbruch !

Text: René Bodack
Foto: Ingo Spiekermann