F-Junioren Hallenturnier in Ortrand

JSG SchradenlandBericht vom Hallenturnier 06.02.2010 in Ortrand

Die F – Junioren folgten der Einladung der FLG-Kicker 09 zum Hallenturnier nach Ortrand.

Nach der Auslosung stand fest, dass unsere Kicker gleich das erste Spiel gegen den FC Senftenberg bestreiten müssen. Das Spiel wurde erfolgreich mit 1:0 gewonnen.

Im zweiten Spiel war der Gegner der hohe Favorit aus Ortrand. Nach einem Rückstand von 0:1 erlöste unser Torschütze vom Dienst Denny S. die JSG mit einer direkt verwandelten Ecke. Da auch noch das Spiel gegen Lampertswalde mit 2:0 gewonnen wurde, war der 2. Platz vor dem letzten Spiel schon sicher. Nun ging es ins letzte Siel gegen den Gastgeber. Die Vorraussetzung waren wie folgt: Das Spiel musste gewonnen werden mit einem Torunterschied von „10 Toren“. Das Spiel wurde gewonnen, aber jedoch mit nur einem, etwas glücklichen Treffer von Kevin B.

Da das Torverhältnis über den Sieger entscheiden musste, wurde der Favorit aus Ortrand seiner Rolle gerecht. Ohne Niederlage und mit einem Gegentor ist man zufrieden über den Verlauf des Turniers. Jedoch sah man auch, wo es noch Nachholbedarf gibt.

Ausgezeichnet wurde jeder Spieler mit einer Silbermedaille und einstimmig unser Jonas B. als bester Torwart des Turniers.

MO

F-Junioren Hallenturnier in Hosena

JSG SchradenlandBericht vom Hallenturnier 17.01.2010 in Hosena

Auf ging es, trotz schlechten Wetters nach Hosena, mit zahlreicher Unterstützung vieler Eltern.
Von gemeldeten 6 Mannschaften, reisen leider nur 4 Mannschaften an, so das jeder gegen jeden spielte. Die ersten 3 Spiele konnten alle gewonnen werden, sogar ohne ein Gegentor. Da noch genügend Zeit war, wurde noch eine Rückrunde gespielt. Wer nun glaubte unsere Jungs stehen schon als Sieger fest, der hatte sich getäuscht. Man verlor gegen die Südseekicker 1:0 und gegen die JSG Lausitzring 2:0. Nach langem Rechnen, musste man auf Schützenhilfe der anderen hoffen.
Vor dem vorletzten Spiel Südseekicker – JSG Lausitzring, sah der Punktestand wie folgt aus.
JSG Lausitzring   10 Punkte
Südseekicker      10 Punkte
Schradenland       9 Punkte

Die letzten Sekunden dieses Spiels wurden von unseren Jungs lautstark mit gezählt,den das Spiel endete 0:0. So nun konnten wir es mit eigener Kraft im letzten Spiel gegen Hohenleipisch schaffen, den ersten Pokal für die F-Junioren zu holen.
Die Anspannung war so groß, dass sogar einige Kinder sich nicht trauten, aufs Spielfeld zu gehen.
Nach dem man 2:0 führte, wurde es für kurze Zeit eng, da Hohenleipisch ihr erstes Tor erzielte und es nur noch 2:1 Stand. Trotz des jetzt nun lautstarken Publikums der Gastgeber, blieben unsere Jungs ruhig und konnten sogar das Ergebnis bis auf 5:1 hoch schrauben.

ES WAR GESCHAFFT – 1. POKAL FÜR DIE JSG SCHRADENLAND

Die Siegerehrung konnten die meisten nicht mehr erwarten. Aussage eines Spielers: „Trainer, dass ist meine erste Medaille in meinem Leben“

Es wurden noch weiter Pokale vergeben, auch hier waren die Schradenländer erfolgreich.
Denny S. wurde als bester Torschütze geehrt.
Stanley O. als bester Spieler des Turniers.
Weiter Torschützen an diesem Tag: Julian N., Kevin B., Karl H., Stanley O.

Danke an die mitgereisten Eltern!!!!!!!!!!!!!!!!!!

MO                                                           

LR: Vier Einsätze im vergangenen Jahr

Lausitzer RundschauAuf ein bewegendes Jahr hat Jens Morawe, Ortswehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Großthiemig, bei der Jahreshauptversammlung zurückgeblickt. Auch das quälende Nachwuchsproblem der Wehr kam zur Sprache.

Als Gäste begrüßte Jens Morawe den Amtsbrandmeister, den Amtsdirektor des Amtes Schradenland, den Bürgermeister der Gemeinde, die Gemeindevertreter, den Revierpolizisten, die Leiterin des Ordnungsamtes des Amtes Schradenland und den Gemeindearbeiter. Seine Bilanz: „Das Jahr 2009 war für eine so kleine Wehr wie die Großthiemiger ein doch recht bewegendes. Wir wurden zu vier Einsätzen gerufen. So rückten wir zur Bekämpfung eines Großbrandes in der Firma Porgy Schweinezucht und Mast in Gröden aus. In der Ferkelaufzuchtanlage brannte ein Stallgebäude. Obwohl alle Wehren des Amtes im Einsatz waren und das Zusammenspiel gut klappte, konnte nicht verhindert werden, dass Ferkel verbrannten und Teile der Anlage beschädigt wurden. Weiterhin wurden wir zur Bekämpfung eines Brandes im Wald und zweimal zur Beseitigung einer Ölspur gerufen.“

Da Helfen können Wissen und Fähigkeiten voraussetzt, nutzten die Großthiemiger unterschiedliche theoretische und praktische Weiterbildungsveranstaltungen. Genannt wurden unter anderem die Maschinisten-, Gruppenführer- und die Motorkettensägenausbildung sowie die praktische Ausbildung zur technischen Hilfeleistung.

Darüber hinaus kamen die Kameraden auch bei Veranstaltungen zum Einsatz. Der Höhepunkt war die Gestaltung des Tages der offenen Tür anlässlich des 85-jährigen Bestehens der FFw Großthiemig. Aber auch bei anderen Festivitäten wie dem Topfmarkt, dem Fest der Vereine, dem Badfest, dem Weihnachtsmarkt und dem Musikfest in Hirschfeld waren die Kameraden präsent.

Julia Weber, die Verantwortliche für den Großthiemiger Feuerwehrnachwuchs und Ausbilderin der Amtsjugendfeuerwehr des Amtes Schradenland, berichtete von den Erfolgen bei der Ausbildung der Kinder und Jugendlichen. Besonders bedankte sie sich bei allen Kameraden der Wehr, dem Revierpolizisten, dem Bürgermeister und dem Amtsdirektor für die tatkräftige Unterstützung bei ihrer Arbeit.

In der sich anschließenden Diskussion zum Rechenschaftsbericht machte Siegfried Ziegenbalg seinem Herzen Luft. Er sprach das leidige Problem des Nachwuchses deutlich an. „Der Altersdurchschnitt unserer Kameraden ist zu hoch. Ich befürchte, dass, ehe der Nachwuchs aus den Reihen der Amtsjugendfeuerwehr zum Einsatz kommen wird, in der Großthiemiger Wehr das Licht ausgeht.“ Jens Morawe schilderte daraufhin, wie er das Problem in den Griff bekommen möchte. So hatte er an alle 16- bis 30-jährigen Bürger Einladungen zu persönlichen Gesprächen verschickt. Keiner der Angeschriebenen hätte jedoch darauf reagiert. Nun wolle er die Bürger zu Schnupperstunden einladen, um sie für die Mitarbeit in der Wehr zu gewinnen.

W. Kniese

Lausitzer Rundschau

F-Junioren Hallenturnier in Massen

JSG SchradenlandF – Junioren waren am 27.12.2009 beim Hallenturnier in Massen

Die JSG Schradenland folgte der Einladung des SV Blau Weiß 19 Lichterfeld und fuhren zum ersten Hallenturnier.

1. Spiel war gleich gegen den Gastgeber, welches etwas unglücklich mit 1 :0 verloren ging.
Notiz: Nachdem man 1:0 zurück lag, erfolgte 1 Minute vor Schluss der Pfiff vom Schiedsrichter – die Lichterfelder lagen sich in den Armen und glaubten es ist der Schlusspfiff. Nachdem jedoch unsere Jungs ihren zugesprochenen Freistoß schnell ausführten und auch noch, durch Stanley O. im Tor unterbringen konnten ertönte erneut ein Pfiff und der Freistoß wurde zurück gepfiffen. Ehe alle begriffen, warum das Tor nicht gegeben wurde, ertönte der Schlusspfiff, da die Zeit abgelaufen war.

2. Spiel wurde erfolgreich gegen den FC Senftenberg gewonnen.
Notiz: Ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, jedoch erzielte Denny S. das einzige und entscheidende Tor für die JSG.

Im Halbfinale ein 0 : 0 gegen die ungeschlagene Hertha aus Finsterwalde. (Siebenmeterschießen 1 : 2 verloren)
Notiz: Eine lobenswerte kämpferische Leistung gegen den Turniersieger. Nachdem der Schlusspfiff ertönte gab es ein spannendes 7 Meterschießen.
JSG                                                       Hertha
Stanley O. – vorbei                               ins Tor geschossen
Eric S.       – vorbei                               Jonas B. gehalten 
Denny S.   – ins Tor                              Jonas B. gehalten
Stanley O. – gehalten                            ins Tor geschossen

Spiel um Platz drei wurde 2 : 0 gegen SV Groß Gaglow verloren.
Notiz: Da man im Siebenmeterschiessen Pech hatte, wollten die Kinder wenigstens noch den 3. Platz erreichen. Der Gegner wurde in die eigene Hälfte gedrängt und es folgte eine Chance nach der anderen, die jedoch nicht genutzt wurden. Aber wie es nun mal im Fußball so ist „wer die meisten Tore schießt  – gewinnt“  war es auch an diesem Tag. Nachdem das erste Tor gefallen war, schwanden die Kräfte und man merkte unseren Spielern an, dass ohne einen mitgereisten Auswechsler, es sehr schwer ist, ein Turnier zu bestehen. 

Platz 4 von 7 Mannschaften und für jeden Spieler eine Medaille im Gepäck war ein zufriedener Abschluss.

MO

5. Großthiemiger Weiberfasching und Knutfest

5. Weiberfasching 2010 Knutfest 2010
Anklicken zum Vergrößern

Spielbericht: Südseekicker Hosena – JSG Schradenland

JSG SchradenlandLetztes Pflichtspiel 20.11.2009 für unsere F – Junioren.

Südseekicker Hosena : JSG Schradenland
0              :             1

„Alle Spieler wollen auf dem 6. Tabellenplatz Überwintern.“

Die Fahrt zum Tabellennachbarn (JSG – 9 Tabellenplatz / Südseekicker – 8 Tabellenplatz) begann mit einer schlechten Nachricht, der stark spielende Libero Eric S. ist leider nicht mit an Bord. Angekommen  in Peikwitz, machte sich der Gegner schon warm und unsere Kinder, wurden immer aufgeregter.
Nach einer kurzen Erwärmung, schwörte man sich noch einmal mit den rufen „JSG, JSG, JSG, JSG“ ein und das Spiel konnte endlich beginnen.
Die Südseekicker wollten sofort zeigen wer der Herr im Hause ist, jedoch hatten unsere Kicker mächtig was dagegen. Zuerst, lies unsere Hintermannschaft nichts zu und konnte den einen um den anderen Spielzug vor das Tor des Gegners bringen. Als dann auf einmal der Torschrei ertönte, wurde das Spiel unterbrochen. Was war geschehen?
Als Karl H. einen guten Angriff mit dem Torschuss abschließen konnte, lag der Gästetorwart im Tor und der Ball „?“, der Schiedsrichter entschied kein Tor. 😉
Jedoch gab man sich mit dieser Situation nicht zu frieden, denn: „Alle Spieler wollen auf dem 6. Tabellenplatz Überwintern.“ Es dauerte nicht lange und der Schiedsrichter unterbrach erneut das Spiel, jedoch zu Gunsten der JSG. Es gab einen neun Meter, welcher jedoch verschossen wurde. So ging man nun mit gesenktem Kopf, in die Halbzeitpause.
In der 2. Halbzeit wurde die Mannschaft umgestellt, der Libero Stanley O. wurde ins Mittelfeld geschickt, Michelle P. übernahm die Liberorolle mit der tollen Unterstützung von Cem Elias B., Elyas B. und als Abräumer Kevin B..
Als wieder mal unser Dauerläufer und nie aufgebende Denny S. sich erfolgreich an der rechten Außenbahn durchsetzte, blieb bei den mitgereisten Fans der Mund offen.
Denny S. setzte sich nicht nur erfolgreich gegen den Gegner durch, er spielte auch noch den finalen Pass zu den mitgelaufen Karl H. und Stanley O.

Würde denn nun endlich das erlösende Tor fallen?

Es fiel, Karl H. überlies den Ball Stanley O. und der konnte den Torwart der Gastgeber, mit einem schönen Schuss bezwingen.
In den letzten Minuten folgte eine Eckenwelle bzw. Freistoßwelle der anderen, vor das Tor der JSG,  jedoch blieben alle Bemühungen der Südseekicker erfolglos.
Positiv ist noch zu erwähnen, die gute Leistung im Tor von Jonas B. und wie sich Julian N. und Mick L. von Spiel zu Spiel steigern.

Fazit:

Nachdem zur Halbzeitpause, noch die eine oder andere Träne floss, sah man nach dem Spiel, in glückliche Kinderaugen.
Freud und Leid liegen im Fußball manch mal sehr eng beisammen.

Bedanken möchten sich die Verantwortlichen der F – Junioren bei den unterstützenden Eltern und den freiwilligen Helfern.

Achtung:
Es wird noch ein Mitstreiter für die F-Junioren gesucht, der etwas Zeit zur Verfügung stellt und Interesse hat, sich mit Kindern zu beschäftigen.

MO

Spielbericht: FSV Lauchhammer – JSG Schradenland

JSG SchradenlandPunktspiel F – Junioren  vom 13.11.2009        

FSV Lauchhammer : JSG Schradenland
2             :            0

Freitag der 13. war kein gutes Ohmen.

Unsere Jungs reisten nach Lauchhammer, zum letzten Punktspiel der Hinrunde und mussten wieder mal, eine neue Erfahrung machen. Da man bis jetzt immer auf  einem Rasenplatz trainierte und alle Spiele auch auf den schönsten absolvierte, war das in Lauchhammer anders. In Lauchhammer wurde auf einem Hartplatz gespielt, der mit Pfützen übersät war, womit die JSG überhaupt nicht zu Recht kam.
Von der ersten Minute an, wurde das Tor der JSG belagert und man konnte sich glücklich schätzen, dass man mit einem 0:0 in die Pause ging. Aber auch die zweite Halbzeit spiegelte die erste wieder, unsere Jungs versuchten ihren Kasten sauber zu halten und Lauchhammer wollte den Ball, über die Linie des Gegners bringen. Leider mussten  unsere Kicker, bei den nun die Trikofarbe nicht mehr blau war sondern schwarz und einige aussahen als ob sie auf  Kriegspfad sind, einen verdienten 0:2 Endstand noch hinnehmen.
Erwähnenswert ist noch, ein im Spiel gehaltener Neunmeter von Jonas B.

Fazit von dem mitgereisten Ersatztrainer Dirk Naumann:
„Unser Problem war es, dass wir den Ball nur 2 m weit bekommen haben und bei Lauchhammer konnten einige Spieler, den Ball von einer Seite zur anderen schießen.“

Nächstes Spiel – Rückrunde am 20.11.2009 in Peikwitz gegen die Südseekicker aus Hosena.
Hinspiel: 2:1 für die JSG Schradenland

MO

Spielbericht: JSG Schradenland – Aktivist Brieske Senftenberg

JSG SchradenlandPunktspiel der F – Junioren vom 08.11.2009

JSG Schradenland : Aktivist Brieske Senftenberg
0             :            5

Der Spitzenreiter stolperte nicht!

Zum letzten Heimspiel der F-Junioren, im Jahr 2009 kamen noch einmal mehr als 50 Fans. Dass es gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter aus Senftenberg sehr schwer werden würde, wusste man, aber dass man so viele Torchancen sich erarbeiten könnte, hätte keiner gedacht.
Nach einem kurzen Abtasten, hatte die JSG seine Reihen geordnet und startete die ersten Angriffe, Richtung Briesker Tor. Erst konnte Danny S, eine gute Szene nicht verwerten, dann war es Stanley O. der frei vorm Torwart auftauchte jedoch zu zeitig den Abschluss suchte und auch Julian N. konnte den sehr guten Gästetorwart nicht bezwingen.
Und wie es im Fußball so ist, viel das erste Tor auf der falschen Seite und es stand 1:0 für Brieske. Die JSG versäumte es weiter, einen Ball im Gehäuse der Senftenberger unter zu bringen. Die Briesker machten es da anders und man sah nun, die Klasse des Spitzenreiters an, welcher bis zur Pause noch auf 4:0 erhöhte.
Beim Pausentee wurde die erste Halbzeit abgehakt und wir wollten die zweite Halbzeit nutzen, den Spitzenreiter noch einmal alles abzuverlangen. Schade, dass auch in der zweiten Halbzeit, der Einsatz unserer Kleinen nicht belohnt wurde und man noch das 5. Gegentor hinnehmen musste.
Ein Lob an alle F – Junioren, für die gezeigte Leistung und ganz besonders für Kevin B. der sein bestes Spiel zeigte. 

Fazit: Altes Sprichwort “Das RUNDE muß ins ECKICKE“

Nächstes Spiel am 13.11.2009 gegen FSV Lauchhammer.

MO

Ausgelassene Stimmung beim Oktoberfest für Senioren

Das Großthiemiger Oktoberfest, was vor 8 Jahren als spontane Idee entstanden war, wurde wieder ein Knüller für Jung und Alt. Feierfreudige Senioren aus dem Schraden trafen sich am Freitag im traditionell geschmückten Festzelt. Die strahlende Wirtin, Sabine Gündel und ihre netten, superschnellen Helferinnen im schicken Dirndl sorgten dafür, dass sich jeder Gast sofort wohlfühlte.

 

Der Bürgermeister, Andreas Klemm, stach unter dem Beifall der „Oktoberfestbesucher“ ein Fass Freibier an. Mit lautstarker Unterstützung der Gäste, lief schon nach dem 3. gut gezielten Schlag auf den Zapfhahn, das kühle blonde in die Maß. Danach hatten die „Wiesn Wirtin“ und ihre Helferinnen im wahrsten Sinne des Wortes, schwer zu tragen. Maß für Maß ging fortan über die Theke.

Großer Beliebtheit erfreute sich bei den Damen als Stimmungsmacher der einheimische Federweißer. Beides gehört eben in Großthiemig zum Oktoberfest. DJ Ingolf und der Solotrompeter Jörg Trentsch forderten zum gemeinsamen „Prosten“ auf. Die Stimmungsmusik animierte die Senioren erfolgreich zum Mitsingen, Schunkeln und Tanzen auf. Die Großthiemiger Organisatoren hatten keine Mühe gescheut.

Im historischen Backhaus war der Ofen nach althergebrachter Weise mit Reißig angefeuert wurden. Ob Zwiebelkuchen, Sahnekuchen, Schmandkuchen, Pflaumenkuchen, aber auch Brot war für die Oktobergäste extra nach überlieferten Rezepten gebacken worden. Zubereitet hatten ihn Anita Naumann und Heike Richter. Die Bäcker am Ofen waren Klaus Ziegenbalg und Kurt George. „Das ist schon etwas Besonderes. Der Geschmack ist einzigartig“, kommentierte der Hirschfelder Joachim Petrenz.

 

Unter dem Motto „Gemeinsam trinkt es sich gut, gemeinsam feiert es sich gut“, sangen die Gäste Trink- und Schunkellieder. Besonderen Beifall spendeten die Gäste für den Solotrompeter, der die Musik aus der Konserve und den Gesang der Gäste mit seinem Instrument laustark begleitete. Mit fortschreitender Zeit und zunehmender “ Betriebstemperatur“ stieg die Stimmung und die Heiterkeit, im Partyzelt. Mit deftigen Speisen, wie Weißwurscht mit Brezen, Schweinshaxe mit Sauerkraut, Leberkäs u. a., stärkten sich die Hungrigen. Der Renner des Abends, waren aber die originalen Großthiemiger Fettbemmen, “ Wenn auch mancher der Senioren in seinem Leben noch nicht beim Oktoberfest in München war, feiern können wir auch hier“, sagte eine Rentnerin.

Sabine Gündel war optimistisch und verriet „Auch im kommenden Jahr werden wir für unsere Senioren ein Oktoberfest organisieren.“

Spielbericht: FLG Kicker 09 – JSG Schradenland

JSG SchradenlandFLG Kicker 09 : JSG Schradenland

3        :        1

„Wer 1: 0 führt der verliert“

Nach dem die FLG Kicker Ihr Nachholespiel gewonnen hatten, wollte man in Lindenau, wieder auf Augenhöhe, an den Ortsnachbarn ran rücken. Jedoch erwischten unsere Jungs einen sehr schlechten Tag.
Ab der ersten Minute rollte ein Angriff nach dem anderen auf das Tor der Schradenländer und man hatte Glück, dass es nicht schon nach wenigen Minuten 1 : 0 für die Kicker 09 stand.  Nicht schlecht staunten jedoch die Zuschauer als unser Denny S. den ersten, den zweiten und auch noch den dritten Gästespieler stehen lies und sicher einschoss. Geändert hat die 1 : 0 Führung nichts am Spiel der JSG, welche noch vor dem Halbzeitpfiff den Ausgleich hinnehmen mussten.
In der zweiten Halbzeit, dass selbe Bild, die JSG träumte noch von den letzten Ferientagen und die FLG Kicker 09 belagerten das Gästetor. Man sehnte den Abpfiff herbei, der dann auch bei einem Stand von 3 : 1 ertönte.

Fazit: Die Spielpause in den Ferien, brachte nicht die erwartete Frische,  sondern einen kleinen Rückschritt. Man musste feststellen „Wer 1 : 0 führt der verliert“.

Nächstes Punktspiel bzw.  letztes Heimspiel am 08.11.2009 um 09:30 Uhr gegen den Spitzenreiter Brieske Senftenberg.   

MO