Anmeldungen zum Seifenkistenrennen 2011

! Die Anmeldeliste ist geschlossen – Keine Anmeldung mehr möglich!

Die Startnummern und die Reihenfolge sind jetzt verbindlich.

Der Eintrag in die Teilnehmerliste gilt seitens des Veranstalters als Startzusage.

 

Es werden am Renntag keine Anmeldungen mehr angenommen!

Zum Seifenkistenrennen 2011 sind 58 Fahrer gemeldet.

Platz Startnr. Name / Ort Starter 1. Lauf 2. Lauf 3. Lauf Ergebnis
Klasse 1, Eigenbau Einsitzer Jahrgang 2002-2005

1

101

 

Luke Fritzsche

Ortrand  

M1/3

2 102

 

Annina Harms

Bergholz Rehbrücke

E
3 103

Leon Huhn

Lauchhammer

M1/4/5

 

4

 

104

Johannes Zeutschel

Bergholz Rehbrücke

E

 

5

105

Tim Reinicke

Berlin

E

 

6

106

 

Benedikt Klimpel

Berlin

E

 

7

107

Finn Klotz

Nieschütz

E

 

8

108

Ole Klotz

Nieschütz

E

 

9

109

Jasmin Kauer 

St. Egidien

E

 

10

110

Hannah Bieder

Nieschütz 

E

 

11

111

 

 

12

112

 

13

113 

 

14

114 

Klasse 2, Eigenbau Einsitzer Jahrgang 2001 
1 201

Alois Bodack

Großthiemig

E
2 202

Florian Lochter

Bergholz Rehbrücke

M2/3
3

 

203

 

Denny Stephan 

Großthiemig

 

E

4

 

204

 

Pascal Georgi

Ebersbach

 

M2/5

5

 

205

 

Domenic Simbke

Mügeln

 

E

6

 

206

 

Sebastian Simbke

Mügeln

 

E

7

 

207

 

Titus Hirth

Mügeln

 

E

8

 

208

 

Maurice Ruppelt

Gröditz 

 

9

 

209

 

 

Johann Kleinig

Kleinkmehlen 

 

10

 

210

 

 

 

11

 

211

 

 

 

12

 

212 

 

 

 

Klasse 3, Eigenbau Einsitzer Jahrgang 1999-2000 
1

 

301

Anna Luisa Bergk 

Großthiemig 

 

M3/4/5 

2

 

302

Nick Fritzsche 

Ortrand

 

M1/3 

3

303

Kelbin Leo

Berlin

E

4

304

Noha Blaszcyk

Bergholz Rehbrücke

M2/3

5

305

Lukas Zeutschel

Bergholz Rehbrücke

E

306

Robin Schleuß

Berlin

E

307

Marvin Köhler

Gornau

E

308

Hannes Schwerdtner

Schweta

E

 
Klasse 4, Eigenbau Einsitzer Jahrgang 1994-1998 

1

 

401

 

Michelle Pulwer

Großthiemig

M3/4/5

2

 

402

 

Felix Schwuchow

Grünewalde

M1/4/5

3

 

 

403

 

Philipp Grafe

Großthiemig

M4/5/5

4

 

404

 

Maurice Hörnig

Großthiemig

E

5

 

405

 

Lukas Garbe

Berlin

E

6

 

406

 

Paul Zeutschel

Bergholz Rehbrücke

E

 

407 

 

Anja Kauer

St.Egidien 

8

408

Lisa Trobisch

Großthiemig

E

9

409

Laura Bieder

Nieschütz

E

 
Klasse 5,Eigenbau Einsitzer ab 18 Jahre
1

 

501

 

Jörg Dörschel

Großthiemig

 

M3/4/5

2

 

502

 

Stephan Georgi

Reinersdorf

 

M2/5

3

 

503

 

David Zander

Niegeroda

 

M4/5/5

4

 

504

 

Norbert Timm

Berlin

 

E

5

 

505

 

 

Susann Schleuß

Berlin

 

E

6

506

Peter Rottluf

Chemnitz

E

7

507

Dirk Lischkeit

Rerzau

E

8

508

Mario Geldner

Ortrand

E

9

509

Denis Wilhelm

Großthiemig

E

10

510

Andreas Kluge

Merzdorf

E

11

511

Hannes Ebertowski

Finsterwalde

E

12

512

Carsten Weigelt

Pulsnitz

E

13

513

Enrico Kirschner

Fakir e.V.

M1/4/5

14

514

Hans Joachim Wittkowski

Großräschen

E

15

515

Heiko Scheffler

Dresden

M4/5/5

16
17
18
19
20
Klasse 6 Zwei- und Mehrsitzer  6 – 99 Jahre
1

601

Peter & Marvin Köhler

Gornau

E

2

602

Domenic & Sebastian Simbke

Mügeln

E

3

603

Hans J.Wittkowski

Großräschen

4

604

Steffen Kauer

St.Egidien

E

5

605

Peter & Annett Köhler

Gornau

E

 
Klasse 7, Jux Klasse 6 – 99 Jahre
1

701

Armin Claus

Limbach Oberfrohna

E

2

702

Lothar Otto

Grüna

E

3

703

Maria Vettermann

Schönburg

E

4
5
6
7
8
9
11

Gastgebersieg beim Karpfenkegeln in Großthiemig

Holger Trobisch aus Großthiemig heißt der diesjährige Sieger beim Karpfenkegeln der Grünen Eiche. Bereits nach wenigen Durchgängen setzte er die Bestmarke von 38 Holz (5 Kugeln in die Vollen) und ließ danach nichts mehr anbrennen. Auch wenn die Konkurrenz bis auf ein Holz heran kam reichte das Ergebnis bis zum Schluß.

Daran konnten auch die eifrigen Lindenauer, Großkmehlener, Frauwalder und Großthiemiger Kegelfreunde nichts mehr ändern. Den 2. Platz belegte Manfred Noack  aus Großkmehlen mit 37 Holz.

Als große Überraschung darf man wohl den 3.Platz bezeichnen, denn Regina Gerlach aus Lindenau zeigte den Männern, daß man die Frauen auch beim Kegeln nicht unterschätzen sollte. Alle drei durften sich neben ihrem Silvesterfisch auch zusätzlich über ein Preisgeld freuen, was von Margit’s Einkaufquelle aus Großthiemig in diesem Jahr gesponsort wurde.
Die nächsten Wettkämpfer erhielten bis zum Platz 10 ebenfalls noch einen frisch geschlachteten Fisch von Dietmar Kunze und Werner Schober übergeben.

Das an diesem Abend keiner leer nach Hause ging, dafür wurde auch gesorgte, denn als Trostpreis gab es noch eine Fischbüchse.

 

Ein Dankeschön geht noch einmal an die Organisatoren der Kegelabteilung, die auch die letzte Sportveranstaltung des Jahres 2010 für die SG Grüne Eiche Großthiemig bestens vorbereitet und durchgeführt haben.

Alles Gute für das Jahr 2011 wünscht die SG Grüne Eiche Großthiemig allen Mitgliedern, Sponsoren und treuen Anhängern.

JSG Schradenland – Rückblick auf die erste Halbserie 2010/2011

JSG Schradenland Mannschaftsfoto 2010/2011Die F – Junioren I  befinden sich im Punktspielwinterschlaf

Ein kleiner Rückblick über die erste Halbserie.

 

Nachdem man mit 4 Spielern aus der Saison 2009/10 und mit 6 Neuanfängern gestartet ist, konnte man einen guten 5. Tabellenplatz erspielen. Mit 3 Siegen, 1 Unentschieden und 3 Niederlagen (1 Nachholspiel ist noch), ist man zufrieden mit dem Verlauf. Wenn es auch die eine oder andere Träne gab, überwiegten die fröhlichen Momente.

Ein weiteres schönes Ereignis war für alle die Übergabe der einheitlichen Trainingsanzüge für die gesamte JSG Schradenland 09.
Danke auch hier noch mal an das Amt, die Gemeinden und die Sportvereine, die diese tolle Sache mit finanziellen Mitteln unterstützten.

Nachdem man nun die Hinrunde abgeschlossen hatte folgte noch das Hallenturnier in Gröditz.
Was würde uns erwarten in der Halle, da man zuvor noch nicht mit solchen Verhältnissen zu tun hatte.
Der Ball wollte zwar nicht immer was unsere Kicker wollten, aber mit einem 3. Patz von 6 Mannschaften konnten alle gut leben.
Nachdem dann jedem Kind noch eine Medaille umgehängt wurde, sah man wieder das Funkeln in ihren Augen.

Der Abschluss (Weihnachtsfeier) wurde vorbereitet, es sollte eine Fahrt nach Riesa in die ERDGAS Arena zum Regio Cup sein. Als dann kurz vor der Abfahrt aber die Goldmarie ihr bestes gab, wurde aus Sicherheitsgründen die Fahrt abgesagt. Jedoch konnte man mit Hilfe aller die Weihnachtsfeier noch retten. Wir trafen uns alle 15:00 Uhr auf dem Rodelberg, da war nicht nur Spaß angesagt, sondern auch sehr viel Anstrengung (Berg runter – Berg hoch ;-).  Danach wärmten sich die Kinder und Eltern in der Kegelbahn auf und schoben noch die eine oder andere Kugel. Für das leibliche Wohl sorgte kurzfristig Sabine Gündel (Sportlerklause).

Und der Weihnachtsmann?
Auch er brachte noch was für die kalten Tage. Firma Renato Teinze (Unternehmensberatung) sponserte Süßigkeiten und für alle Wintermützen mit dem Logo der JSG.

Vorschau: Am 02.02.2011 zum Hallenturnier nach Herzberg – Kreismeisterschaften (Vorrunde)

Allen ein entspanntes Weihnachtsfest und ein tolles Jahr 2011.
BLEIBEN SIE GESUND!

 

MO

Karpfenkegeln 2010

Karpfenkegeln 2010
Klicken für Details

Der Dorfclub lädt zum 6. Weiberfasching ein

Detn_weiberfasching plakat_2011r Dorfclub Grossthiemig bereitet zur Zeit den nun schon 6. Weiberfasching vor.

 

Das Programm steht. Mehr wird aber momentan noch nicht verraten.

Nur soviel:  „Wir trotzen der Kälte und ziehn in die Zelte„, mit diesem Motto wollen wir unsere Gäste diesmal begeistern.

LR: Riesenstollen-Erlös fließt ins Freibad

Lausitzer RundschauBei herrlichem Sonnenschein und frostigen Temperaturen freuten sich die Organisatoren des Großthiemiger Weihnachtsmarktes, die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, über die zahlreichen Besucher. 25 Händler hatten ihre mit bunten Lichterketten geschmückten Buden und Zelte rund um den Brunnen aufgebaut.

Der prächtige Weihnachtsbaum – die Blautanne hatte Silvio Linge spendiert, erstrahlte im Lichterglanz. „Überall buntes Markttreiben. Das ist die Atmosphäre, die uns gefällt, denn sie lockt Jung und Alt auf den Markt“, freute sich der verantwortliche Organisator Jens Morawe.

Der lecker schmeckende Riesenstollen war schnell verkauft. Den Erlös stellte Sabine Gündel, Inhaberin der Sportlerklause, für weitere Verschönerungsarbeiten im Großthiemiger Schwimmbad zur Verfügung. Gelassen strömten die Besucher durch die engen Marktgassen: Hier und da ein Schwätzchen mit Bekannten und interessiert das Warenangebot auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk umgeschaut.

Von A wie Apfel bis Z wie Zimt, von Bonbons über Fahrradersatzteile, Filzschuhe und Kleidung bis zum Räuchermännchen reichte das vielfältige Angebot.

Der Weihnachtsmann mit seinem gutmütigen Lächeln und dem watteweichen weißen Bart war der Besuchermagnet. Die Kleinen sagten mit glänzenden Augen ihre Gedichte auf und lieferten ihre Wunschzettel ab. Als Lohn bekamen sie anerkennende Worte und Süßigkeiten aus dem großen Sack des Weihnachtsmannes. Viel zu lachen gab es beim Auftritt eines Berliner Puppenspielers.

Unter den Klängen weihnachtlicher Musik wie „Jingle Bells“ und „Oh du fröhliche…“ sowie beim verführerischen Duft von Glühwein, Kaffee und leckeren Backwaren des Hirschfelder Bäckers Wolfgang Wiesenberg gab es für jeden etwas zu sehen, zu riechen, zu probieren und zu kaufen.

Wolfgang Kniese/wkn1

Lausitzer Rundschau

LR: Die Stricknadeln immer griffbereit

Lausitzer RundschauWer Rosemarie Hawlitzky aus Großthiemig zu Hause antrifft, sieht sie sicher ihrem Hobby frönen. Die 54-Jährige strickt gern. Außerdem steht sie an der Spitze des ortsansässigen Seniorenvereines. „Ich kann ohne meine Senioren schon nicht mehr sein“, sagt sie.

Natürlich hat sich Rosemarie Hawlitzky vorgenommen, in ihrem Seniorenverein Großthiemig einen Stricknachmittag zu veranstalten.

Die 54-Jährige erinnert sich noch, wie am 15. Mai 1995 der Seniorenverein Großthiemig aus der Taufe gehoben wurde. Sie selbst war damals arbeitslos, und kam sich ziemlich nutzlos vor. Rosemarie Hawlitzky startete als Vereinschefin durch. Schon gleich nach der Gründung organisierte sie mit ihren Helfern ein tolles Gartenfest in der damaligen Grundschule. Von den knapp 50 teilnehmenden Senioren hörte sie nur gute Kritiken. Mittlerweile hat sich die Zahl der teilnehmenden Senioren an geselligen Nachmittagen fast verdoppelt. „Zur Seniorenweihnachtsfeier 2009 waren mehr als 80 Senioren da. Und dass nicht nur aus Großthiemig. Wir hatten auch unsere Seniorenfreunde eingeladen, die über dem Berg in den sächsischen Gemeinden wohnen. Das kam gut an, und ist mittlerweile gängige Praxis“, sagt die gelernte Schuhfacharbeiterin stolz. Die Senioren sind keine Trauerklöße, sie haben sich auch dem Fasching verschrieben. Dazu gibt’s jeweils im jährlichen Wechsel mit den sächsischen Senioren, bunte Veranstaltungen. Auch Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Großthiemiger Blumenhaus Klumbis hat es gegeben. Damals hatten die Senioren Adventsgestecke gebastelt. Gute Zusammenarbeit gibt es auch mit den Großthiemiger Gaststätten „Zur Linde“ und mit der „Sportlerklause“.
 
Wie die Vereinschefin verrät, mache ihr diese ehrenamtliche Aufgabe Riesenspaß. „Ehrlich, ich kann ohne meine Senioren schon nicht mehr sein“, meint sie. Eine Arbeit hat sie auch wieder gefunden. Sie arbeitet in der Kartoffel- und Gemüseverarbeitung Hirschfeld als Produktionsarbeiterin. Ihr Arbeitgeber steht hinter ihrer ehrenamtlichen Arbeit.
 
Der Seniorenverein ist im Ort und in der Verwaltung des Amtes Schraden anerkannt. Bei Problemen ist man füreinander da. Der Verein ist beim Brunnen- und Backhausfest präsent, und auch beim Fest der Vereine. „Für mich ist es der schönste Dank, wenn unsere Senioren ein zufriedenes Leben leben können, und dazu gehört auch die Geselligkeit“, meint die Vereinschefin.

Heinz Hirschfeld

 

Lausitzer Rundschau

Wer Rosemarie Hawlitzky aus Großthiemig zu Hause antrifft, sieht sie sicher ihrem Hobby frönen. Die 54-Jährige strickt gern. Außerdem steht sie an der Spitze des ortsansässigen Seniorenvereines. „Ich kann ohne meine Senioren schon nicht mehr sein“, sagt sie.

26.11.2010

Rosemarie Hawlitzky ist häufig bei ihrem Hobby, dem Stricken, anzutreffen. Foto: Heinz Hirschfeld/hir1

Natürlich hat sich Rosemarie Hawlitzky vorgenommen, in ihrem Seniorenverein Großthiemig einen Stricknachmittag zu veranstalten.

 

Die 54-Jährige erinnert sich noch, wie am 15. Mai 1995 der Seniorenverein Großthiemig aus der Taufe gehoben wurde. Sie selbst war damals arbeitslos, und kam sich ziemlich nutzlos vor. Rosemarie Hawlitzky startete als Vereinschefin durch. Schon gleich nach der Gründung organisierte sie mit ihren Helfern ein tolles Gartenfest in der damaligen Grundschule. Von den knapp 50 teilnehmenden Senioren hörte sie nur gute Kritiken. Mittlerweile hat sich die Zahl der teilnehmenden Senioren an geselligen Nachmittagen fast verdoppelt. „Zur Seniorenweihnachtsfeier 2009 waren mehr als 80 Senioren da. Und dass nicht nur aus Großthiemig. Wir hatten auch unsere Seniorenfreunde eingeladen, die über dem Berg in den sächsischen Gemeinden wohnen. Das kam gut an, und ist mittlerweile gängige Praxis“, sagt die gelernte Schuhfacharbeiterin stolz. Die Senioren sind keine Trauerklöße, sie haben sich auch dem Fasching verschrieben. Dazu gibt’s jeweils im jährlichen Wechsel mit den sächsischen Senioren, bunte Veranstaltungen. Auch Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Großthiemiger Blumenhaus Klumbis hat es gegeben. Damals hatten die Senioren Adventsgestecke gebastelt. Gute Zusammenarbeit gibt es auch mit den Großthiemiger Gaststätten „Zur Linde“ und mit der „Sportlerklause“.

 

Wie die Vereinschefin verrät, mache ihr diese ehrenamtliche Aufgabe Riesenspaß. „Ehrlich, ich kann ohne meine Senioren schon nicht mehr sein“, meint sie. Eine Arbeit hat sie auch wieder gefunden. Sie arbeitet in der Kartoffel- und Gemüseverarbeitung Hirschfeld als Produktionsarbeiterin. Ihr Arbeitgeber steht hinter ihrer ehrenamtlichen Arbeit.

 

Der Seniorenverein ist im Ort und in der Verwaltung des Amtes Schraden anerkannt. Bei Problemen ist man füreinander da. Der Verein ist beim Brunnen- und Backhausfest präsent, und auch beim Fest der Vereine. „Für mich ist es der schönste Dank, wenn unsere Senioren ein zufriedenes Leben leben können, und dazu gehört auch die Geselligkeit“, meint die Vereinschefin.

 

 

Am morgigen Samstag, 27. November, findet in der Großthiemiger Gaststätte „Zur Linde“ eine Seniorenweihnachtsfeier statt. Los geht es ab 14 Uhr. Neben Kaffee, Stollen und einem weihnachtlichen Programm wird den Gästen auch ein Auftritt des Gitarrenvereins aus Hirschfeld geboten. Eingeladen sind neben den Großthiemiger Senioren auch die sächsischen Nachbarn.
Von Heinz Hirschfeld

Die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Großthiemig

Unsere Wehr zählt insgesamt 31 Mitglieder, davon

-22 aktive Kameraden

-6 Kameraden in der Altersabteilung

-7 Frauen, davon 4 Kameradinen im aktiven Dienst

 

Es sind jederzeit neue Mitglieder in der FFw Großthiemig Herzlich Willkmmen.

Einfach zu den ausgehangenen Terminen zum Dienst melden, für einige Dienste reinschnuppern und dann vieleicht sagen

„Ja mir gefällt es, ich möchte Mitglied werden“.

 

(Stand: November 2010 )

 

 

 

Jens Morawe

 

 

 

Ortswehrführer

 

 

 

 

 

 

Rene Gölker

 

 

 

stellv. Ortswehrführer

 

 

 

 

 

Julia Weber

 

 

 

Gruppenleiter Jugendfeuerwehr Großthiemig

 

Fred Petrenz

 

 

 

Mitglied der Wehrleitung

 

Kai Petrenz

 

 

 

Mitglied der Wehrleitung


Jens Grafe

 

 

 

Gerätewart

 

Dienst:

jeder 1. und 3. Montag im Monat

FFw Technik

 

Löschgruppenfahrzeug 8/6

 

 

 

Aufbau: Ziegler Feuerwehrtechnik

Ausrüstung nach DIN 14530

Tragkraftspritze 8 ( Wasserförderung von mind. 800 l/min )

Zusätzliche Ausrüstung: – 3-teilige Schiebleiter

                                   – Tempestlüfter (techn. Daten s.unten)

                                   – diverse Schaumrohre und Zumischer ( S8 und Z8 )

                                   – 2 Wärmeschutzanzüge

 

 

 

 

 

 

Überdrucklüfter der Firma Tempest

 

Der Überdrucklüfter (Typ BD-24-T-5 der Firma Tempest), wegen seines propellerähnlichen Lüfterrades auch Propellerlüfter genannt, wird eingesetzt, um bei Brandeinsätzen verrauchte Gebäude zu belüften und die Rauchgase nach außen zu befördern.

Er ist Bestandteil der Beladung des LF 8/6 der FF Großthiemig und hat eine Förderleistung von 29.300 m³ Luft in der Stunde.

Dieses Belüftungsgerät wird mit einem Verbrennungsmotor angetrieben kann daher nicht in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden.

 

 

 

 

 

 

Foto folgt

 

Foto folgt

 

 

 

Foto folgt
Foto folgt

 

Foto folgt

 

Foto folgt

 

Foto folgt

 

 

Spielbericht: JSG Schradenland – Preußen Biehla

JSG SchradenlandPunktspiel vom 05.11.2010
JSG Schradenland : Preußen Biehla
0            :            8

Zum vorletzten Heimspiel reisten die Preußen aus Biehla ins Schradenland und wurden ihrer Favoritenrolle gerecht.
Aus einer starken Abwehr und mit Manndeckung, wollte man versuchen, den Tabellen zweiten, vom Tor fernzuhalten. Jedoch hatte man gar nicht soviel Mühe in der eigenen Abwehr, sondern Biehla musste aufpassen, dass sie nicht in Rückstand geraden. Ein Eckenstand von 6:1 sprach für unsere JSG. Aber wie ist es dann meistens ist, Biehla hatte ihre erste Ecke und es Stand 0:1. Das 0:2 war dann ein sehr schön heraus gespielter Treffer der Gäste. So ging es in die Halbzeitpause.

Zur zweiten Halbzeit nahm man sich vor, „wir spielen genau so weiter“. Jedoch fiel gleich nach der Pause das 0:3 und somit waren unsere Jungs, rechnerisch geschlagen. Wenn auch die eine oder andere Träne floss, aufgegeben wollte keiner und so wurden alle Spieler noch mal durchgewechselt, damit jeder zum Einsatz kam. Selbst nach dem 0:5 lag der Torschrei einige male noch auf den Lippen, jedoch wollte der Ehrentreffer nicht gelingen.
Ein Lob an die Gästemannschaft, die sehr schöne Kombinationen zeigten und als verdienter Sieger vom Platz gingen.   

Fazit: „Nächstes Spiel, besser machen“

Vorschau: Am 13.11.2010 um 10:00 Uhr geht es nach Grünewalde

MO