Neuer Einsatzbericht der FFw Großthiemig
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großthiemig wurden am 20.02. zu ihrem ersten Einsatz im Jahr 2012 gerufen. Alle Details zum Einsatz hier.
Aktuelles von der und über die Freiwillige Feuerwehr Großthiemig
|
|
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Großthiemig wurden am 20.02. zu ihrem ersten Einsatz im Jahr 2012 gerufen. Alle Details zum Einsatz hier.
Aufgrund Alarmierungsschwierigkeiten (viele Kameraden im Ort konnten die Sirene auf Denkmalplatz nicht hören) war es notwendig, eine neue Sirene an der Großenhainer Str./ Ecke Ölsnitzer Str. (Friedhof) zu installieren.
Der Aufbau erfolgte durch die Firma Hörmann und wurde heute am 30.03.2011 in Betrieb genommen.
Die Probealarmierung erfolgt weiterhin jeden Mittwoch um 15.00 Uhr.
Zu gleich drei Bränden mussten die Feuerwehren am Dienstag und Mittwoch ausrücken. In einem Fall umsonst.
„Die Freiwillige Feuerwehr Großthiemig hat 22 Mitglieder in der operativen Gruppe. Im vergangenen Jahr gab es sieben Alarmierungen“, zog am vergangenen Freitag der Ortswehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Großthiemig, Jens Morawe, Bilanz über die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr.
Darunter habe es drei Brände sowie Hilfeleistungen bei einem Verkehrsunfall und den Hochwassereinsatz gegeben.
»Manche Einsätze waren schon ganz schön heftig. Doch gemeinsam haben wir in guter Qualität geholfen. Dafür danke ich allen Kameraden«, so Jens Morawe.
Zudem lobte er Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, die von den Kameraden angenommen wurden. So übten sie unter anderem den praktischen Umgang mit der Einsatztechnik und halfen beim Maifeuer, bei der Absicherung der Traktorenparade sowie dem Halloween- und Martinsumzug mit. Diesbezüglich dankte der Ortswehrführer auch den Ehepartnern, die viel Verständnis die Tätigkeit der Kameraden aufbringen.
Zudem verwies Jens Morawe darauf, dass für die umfangreichen Arbeiten, die die Kameraden Jahr für Jahr bewältigen, noch helfende Hände gebraucht werden. Neue Mitglieder werden daher bei der örtlichen Feuerwehr gesucht.
Über Erfolge in der Nachwuchsarbeit berichtete später Julia Weber, Ausbilderin der Amtsjugendfeuerwehr. 33 Jungen und Mädchen zählt die Jugendfeuerwehr, vier davon kommen aus Großthiemig. »Eine interessante Arbeit mit den Kindern ist der Weg, um langfristig Nachwuchs für die Feuerwehr zu gewinnen. Ich denke hierbei an die Ausbildung an der Technik, das Zeltlager und das ,Spiel ohne Grenzen’ in Gorden«, so Weber.
Zum Schluss wurden einzelne Kameraden für ihre treuen Dienste geehrt. So kann Siegfried Hofmann 50 Feuerwehrjahre zurückblicken. René Gölker, Jens Grafe und Maik Schober auf 20 Jahre und René Gölker wurde mit Kai Petrenz zum Hauptlöschmeister befördert.
André Weimann stieg zum Löschmeister auf, gefolgt von Julia Weber und Sarah Scharnagel als Hauptfeuerwehrfrauen, Martin Richter zum Hauptfeuerwehrmann und Sabine Morawe zur Oberfeuerwehrfrau.
Wolfgang Kniese/wkn1
Löschgruppenfahrzeug 8/6
Aufbau: Ziegler Feuerwehrtechnik
Ausrüstung nach DIN 14530
Tragkraftspritze 8 ( Wasserförderung von mind. 800 l/min )
Zusätzliche Ausrüstung: – 3-teilige Schiebleiter
– Tempestlüfter (techn. Daten s.unten)
– diverse Schaumrohre und Zumischer ( S8 und Z8 )
– 2 Wärmeschutzanzüge
![]() |
Überdrucklüfter der Firma Tempest
Der Überdrucklüfter (Typ BD-24-T-5 der Firma Tempest), wegen seines propellerähnlichen Lüfterrades auch Propellerlüfter genannt, wird eingesetzt, um bei Brandeinsätzen verrauchte Gebäude zu belüften und die Rauchgase nach außen zu befördern. Er ist Bestandteil der Beladung des LF 8/6 der FF Großthiemig und hat eine Förderleistung von 29.300 m³ Luft in der Stunde. Dieses Belüftungsgerät wird mit einem Verbrennungsmotor angetrieben kann daher nicht in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden.
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
|
![]() |
||
![]() |
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
|
![]() |
|
Unsere Wehr zählt insgesamt 31 Mitglieder, davon
-22 aktive Kameraden
-6 Kameraden in der Altersabteilung
-7 Frauen, davon 4 Kameradinen im aktiven Dienst
Es sind jederzeit neue Mitglieder in der FFw Großthiemig Herzlich Willkmmen.
Einfach zu den ausgehangenen Terminen zum Dienst melden, für einige Dienste reinschnuppern und dann vieleicht sagen
“Ja mir gefällt es, ich möchte Mitglied werden”.
(Stand: November 2010 )
![]() |
Jens Morawe
Ortswehrführer
|
|
![]() |
Rene Gölker
stellv. Ortswehrführer
|
|
![]() |
Julia Weber
Gruppenleiter Jugendfeuerwehr Großthiemig |
|
![]() |
Fred Petrenz
Mitglied der Wehrleitung |
|
![]() |
Kai Petrenz
Mitglied der Wehrleitung |
|
![]() |
Jens Grafe
Gerätewart |
Dienst:
jeder 1. und 3. Montag im Monat
Am 01.06.1924 wurde in Großthiemig eine freiwillige Feuerwehr gegründet. Die Feuerwehr hat in ihrer 80- jährigen Geschichte unseres Ortes ein großes Stück seines Weges begleitet. Die 80 Jahre ihres Bestehens waren eine Zeit mit Höhen und Tiefen, Freiwilliger- und Pflichtfeuerwehr.
Um die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Großthiemig auch für künftige Generationen zu bewahren wurde begonnen diese Chronik zu schreiben.
Leider ist diese noch sehr lückenhaft, da Wissen und Erlebtes in Vergangenheit geriet.
Alle, die diese Chronik lesen und Aussagen vertiefen, ergänzen oder verbessern können, werden gebeten sich an die Autoren zu wenden, um diese fortschreiben zu können.
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie diese Cookies.
OKMehr erfahrenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Neueste Kommentare